Az Egri Ho Si Minh Tanárképző Főiskola Tud. Közleményei. 1978. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series ; Tom. 14)

Kiss Áron: A XVI. században tartott magyar református zsinatok végzései. Bp., 1882. N. Kiss István: 16. századi dézsmajegyzékek. Bp., 1960. Leskó József: Adatok az egri egyházmegye történeiméhez. IV. köt. Eger, 1908. Pataki V. János: A vár. Heves megye műemlékei II. köt. Bp., 1972. Régi magyar költők tára. Bp., 1912. VII. köt. Régi magyarországi nyomtatványok. 1473-1600. Bp., 1971. Révész Imre: A magyar református egyház története (1520-1608). Debrecen, 1938. Révész Imre: A debrecen-egervölgyi hitvallás és a tridentinum. Bp., 1934. Sörös Pongrác: Verancsics mint pécsi püspök. Magyar Sión, 1898. évf. Sörös Pongrác: Verancsics és a reformáció. Katholikus Szemle, 1897. Varjas Béla: Kovacsóczy Farkas feljegyzései és Szegedi Gergely. Irodalomtörténeti Közlemények, 1970. LXXIV. évf. Verancsics Antal: összes munkái VIII-IX. köt. Pest, 1868., 1870. Beiträge zur Reformation in Eger im 16. Jahrhundert Seit der Herausbildung des ungarischen Christentums ist Eger bischofliche Stadt und Hochburg des ungarischen Katholizismus. Von einigen vereinzelten Angaben abgesehen ist es bisher noch nicht zum Vosschein gekommen, dass der Protestantismus, ja sogar mehrere Richtungen von dessen im 16. Jahrhundert bedeutende Ergebnisse in der Stadt erreicht hat. Die erste Welle der sich nach der Niederlage bei Mohacs (1526) verbreitenden Reformation erreicht Eger in den Vierzigerjahren. 1542 nimmt Peter Perényi die Stadt ein, verjagt die katholischen Priester und bringt an ihre Stelle lutheristhe Prediger mit. Zwischen 1548-1552 - in der Zeit der Burghauptmannschaft von Dobo wird die Macht der katholischen Kirche wiederhergestellt, aber seit 1553 stehen wieder protestantische Hauptleute an der Spitze der Burg und der Katholizismus wird sowohl geistlich als auch organisatorisch immer mehr und mehr in den Hintergrund gedrängt. Zwischen 1558-1562 versucht noch der Bischof Antal Verancsics seine Macht mit Gewalt wiederherzustellen, aber schliesslich ist er gezwungen, den Kampf aufzugeben und Stadt zu verlassen. Als Ergebnis von diesem Kampf ist das „Glaubensbekenntnis Debrecen-Egertal" entstanden. In den Fünfziger-Sechzigerjahren wirken in der Stadt solche Bedeutanden Prediger wie Lukács Egri, Bálint Hellopoeus Szikszai und der Liedsverfasser Gergely Szegedi. Auf ihre Wirkung wird die'Stadt zu einer kalvinistischen Stadt, sogar die Wirkung des Anabaptismus sind auch nachzuweisen. In der Mitte der Siebsigerjahre wird das Kapitel schon aus der Burg gedrängt und im Juni 1580 entfernt das städtische Bürgertum - auch die letzte katholische Kirche einnehmend - die katholischen Priester aus der Stadt. 347

Next

/
Oldalképek
Tartalom