Az Eszterházy Károly Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 1994. Germanistische Studien. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series ; Tom. 22)

Vorwort

zilianz zu beeinflussen. Wir getrauen uns darauf zu hoffen, daft Ele­mente dieser Erfahrungen auch in solchen Gesellschaften akzep­tabel werden, die wegen der bekannten Ursachen verspátet das Ideal der sozialen Marktwirtschaft habén ankündigen können. Aber sie habén es angekündigt.. K. Wedekind, der berühmte Dramatiker, schrieb eher: "Pech kann jeder habén, lediglich ein kluger Mensch kann davon Nutzen ziehen". Nun das Verspátetsein "könnte" auch den Vorteil in sich bergen, daft die das Risiko eingehenden geradezu vor dem Scheideweg stehenden ost-mittel-europáischen Lander die ihnen adáquatesten und von anderen ausgereiften Erfahrungen zu eigen machen könnten. Auch darum ginge die Diskussion in der Geschichte der Mont Pélerin Gesellschaft, als sich die marktregulierende Harmonie der individuellen und gemeinschaftlichen Belange der Aufmerksamkeit der Menschheit anbot Der Ruhm gebührt jedoch der Schweiz, schon wáhrend des zweiten Weltkrieges und anschlieftend in der Zeitspanne des kalten Krieges die in der freien Welt verstreuten liberalen Gruppén zusammengellihrt und einer kontinuierűche Aussprache den Weg geebnet zu habén. Damit hat sie womöglich máchtig dazu beigetragen, den "heiften Krieg" zu vermeiden. Aus dem oben Erwáhnten folgt, daft wir die zu lesenden Abhandlungen nicht alléin den Fachleuten, den Professoren anbie­ten, die sich mit der Geschichte von Deutschland nach 1945 befas­sen. Durch diese Studien dürften auch die Studenten in Eger oder 20

Next

/
Oldalképek
Tartalom