Az Eszterházy Károly Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 1993. Germanistische Studien. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series ; Tom. 21)

Heinrichsen, Heinrich: Literaturwissenschafi und Psycholinguistische Aspekte zur Interpretation von Lessings "Nathan der Weise"

An den nun folgenden Áufíerungen des Sultans laBt sich erkennen, dali Nathan es gelungen ist, dessen Weltbild zu verándern. 2 8 Nach den anfánglichen Áufíerungen der Bestürzung: "Gott! Gott! (2054)"...und ... ..." Ich Staub? Ich Nichts? O Gott!..." (2056) áuBert er sich in völlig veránderter Wűeise zu dem weltanschaulichen Problem: "Nathan, lieber Nathan. Die tausend Jahre dieses Richters Sind noch nicht um. - Sein Richterstuhl ist nicht der meine. - Geh - Geh! - Aber sei mein Freund!" 2 9 4. Psycholinuistik und Literaturwissenschaft - ein Ausblick Der Psycholinguist sieht es als eine seiner Aufgaben an , durch seine Arbeit an therapeutischen Dialógén dem Therapeuten Informationen fiir die weitere Behandlung eines psychisch gestörten Menschen zu geben. Im Gegensatz zum Psychologen konzentriert sich der Linguist dabei speziell auf die sprachliche Seite des Gespráchs. Gleichzeitig kann der Linguist, wie Watzlawick zeigt, dem direktiven Therapeuten Hilfsmittel zur Beeinflussung des Klienten aus dem reichen Material der Sprache zur Verfiigung stellen. Welche Aufgabe aber hat der Psycholinguist in der Literaturwissenschaft? War es vielleicht vermessen, in diesen Bereich mit einer neuen Disziplin einzudringen? Oder war es lediglich ineffektiv? Die Arbeit hat gezeigt, dali man in viele Richtungen weiterforschen müftte, dali hier alles nur angerissen werden konnte, ohne in irgendeiner Weise umfassend, ausschöpfend sein zu können. Es müBte vor alien Dingen detaillierter untersucht werden - und das ware nicht nur eine Aufgabe der Linguistik, sondern in erster Linie der Psychologie ­welche Wirkung die antiken Stilfiguren haben, die sich in meiner Aufstellung nicht finden, weil auch Watzlawick sie nicht erwahnt hat. Auch die Verwendung des Aphorismus ist noch nicht endgültig geklart. 1st ein Lichtenberg-Aphorismus noch 41

Next

/
Oldalképek
Tartalom