Az Egri Ho Si Minh Tanárképző Főiskola Tud. Közleményei. 1984. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series ; Tom. 17)

I. TANULMÁNYOK A TÁRSADALOMTUDOMÁNYOK KÖRÉBŐL - Günter Kislat: Ideoiogische Überzeugungen und Probleme der Untersuchung ihrer Entwicklungsstufen

Im Ergebnis dieser Untersuchungen lassen sich derzeitig folgende noch vorláufige Erkenntnisse formulieren. 1. Innerhalb einer Alters- bzw. Klassenstufe und selbst innerhalb einer Schulklasse treten erhebliche Entwicklungsunterschiede auf. Erste und mitunter beachtliche Entwicklungsstufen (im Sinne von Vorstufen) ide­ologischer Überzeugungen lassen sich im Hinblick auf einzelne ihrer psy­chischen Funktionen bereits bei Schülern im frühen Schulalter nachweisen. Bei unseren Untersuchungen in Erfurt und Cottbus zeigten sich bei holier Übereinstimmung zwischen 1. Entscheidung in der fiktíven Situation und 1. Realentscheidung nur unwesentliche Unterschiede in den Haufigkeiten der Entscheidungsalternativen, bezogen auf die vier Klassenstufen. Aus der Al)bildung 2 ist die Verteilung dieser Alternativen in der 1. Realent­scheidung sichtbar. % 100 80 ­GO 40 20­Kl. n 129 n= 128 n= 130 n 126 Entscheidungen in derl. realen Situation Auch die Anzahl der Vp, die in der 1. Realentscheidung die Plastik be­halton wollten und sich nach dem anschliefienden Interview bei der 2. Realentscheidung zur Abgabe bereit erklárten, verteilte sich mit relatív gleicher Háufigkeit auf die vier Klassenstufen (vgl. Abb. 3). Nach dieser Entscheidung wollten noch ca. 40% aller beteiligten Schüler die Plastik behalten. Hier zeigten sich ebenfalls nur unerhebliche Unter­schiede auf den vier Klassenstufen. Auch die Übereinstimmungen bzw. Nichtübereinstimmungen in den Entscheidungen (für uns u. a. Ausdruck der Festigkeit der an der Entscheidung beteiligten Urteile) verteilt sich relatív gleichmáfiig auf die vier Stufen. Das starke Anwachsen der Kennt­nisse über wichtige gesellschaftlich-politische Erscheinungen von Klasse 1 bis 4, wie sich das auch bei unseren Untersuchungen zeigte, ist nicht von einem ebensolchen Anwachsen funktionstüchtiger Einstellungen begleitet. § Behalten für [ 1 Familie Hl Freund | LL1 sich selbst Abgeben fül ÍW 1 Genossen [23 Werktátige MM su 34* 531

Next

/
Oldalképek
Tartalom