Az Egri Ho Si Minh Tanárképző Főiskola Tud. Közleményei. 1982. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series ; Tom. 16)

II. TANULMÁNYOK A TERMÉSZETTUDOMÁNYOK KÖRÉBÖL - Dr. Suba János—Németh Vilmos—Dr. Légrády György: a fotoszintézis-intenzitás összehasonlító vizsgálatainak eredményei bükkös és tölgyes társulás nö-vényeinél

Resümee Die Abhandlung stellt die photosynthetische Intensitát der charakteris­tischen Arten der Pflanzengesellschaften eines Bükk-Gebirgischen Buchen­waldes (Aconito-Fagetum) und eines Zerreichenwaldes (Quercetum-petraeae­cerris) auf Grund der Fixierung '''COa dar. Es wird auf die Unterschiede zwischen den Photosynthetischen Produktivitáten beider Pflanzengesellschaften hingewiesen. Es werden die Verschiedenheiten der Báume, der Gebüsche und der krautigen Pflanzen, sowie ihrer verwandten Arten in der Fixierung CO2 aufgeschlossen. Die schwache Fixierung CO2 (0,143 dm­2 h­1) von Quercur petraea ist auffallend. Die produktivsten Arten sind: Ligustrum vulgare (2,737 mg CO2 dm­2 h —') und Euonymus verrucosus (2,539 mg CO2 dm­2 h — Die Durchschnittproduktion der Arten der Buchenwaldgesellschaften ist um 4,57% grower als bei den Arten des Eichenwaldes. Bei dem letzten weichen die Arten des Eichenwaldes von Fixierbarkeit CO2 besser ab. Die Baumarten werden durchschnittlich von dem kleinsten Produktivitátswert, die Gebüsche von höchsten Wert charakterisiert.

Next

/
Oldalképek
Tartalom