VJESNIK 8. (ZAGREB, 1899)
Strana - 256
256 künde, die gelegentlich der ehelichen Verbindung der ungarischen Koenigstochter Hedwig mit Wilhelm von Oesterreich ausgestellt wurde, in der Reihe der Reichsgrossen. 1 ) Zur Zeit des Horvati'schen Aulstandes (1387) war er nicht mehr am Leben, weil damals nur mehr seine Söhne als Sigmunds Anhänger erwaehnt werden, deren Ujlaker Burg (llok) der rebellische Ban Johann eingenommen. 2 ) Seine Gattin ist unbekannt. Seine Söhne sind : Enterich, Ladislaus und Stefan. Von Stefan spricht meines Wissens nur eine einzige Quelle. Die Abtei von Pannonhalom klagt am 23. Nov. 1401 darüber, dass Ladislaus v. Palota und sein Bruder Stefan, die im Komitate Nyitra gelegenen und der genannten Abtei gehörigen Güter (Vâg-)Ujhely, Lubć und Trebete okkupirt, weshalb die Abtei gegen eine seitens des Königs zu erfolgende Verschenkung derselben Protest erhebt.*) Mit Bezug auf Palota werden wir unten sehen, dass Bartholomeus' II. Nachkommen sich nach diesem Besitze nannten. Da Stefan nach 1401 nicht mehr auftaucht, ist anzunehmen, dass er bald nach diesem Jahre ohne Hinterlassung von Söhnen gestorben. Enterich und Ladislaus blieben zur Zeit des Horvati'schen Aufstandes dem Könige treu und haben wir schon erwaehnt, dass Johann Horvati deshalb ihre Iloker Burg mit Waffengewalt an sich gerissen, doch gelang es Nikolaus v. Gara dieselbe zurückzuerobern. 1395 kommen sie mit ihrer Grossmutter und ihrem Oheime in einer vom Nyitraer Kapitel ausgestellten Urkunde vor.. 4 ) 1400 erwähnt sie die Stiftungsurkunde des Galgöczer Krankenhauses; am 13. Jan. desselben Jahres ist Ladislaus Eigenthümer des im Komitate Somogy (neben Gamäs) gelegenen Lak 5 ) und noch in demselben Jahre nennen sich beide Brüder nach ihrem im Komitate Veszprém gelegenen Besitze Palota : „Herren v. Palota"^) Da Palatin Nikolaus Kont eine seiner Urkunden 1364 in der Burg Bätorkö ausstellte, diese Burg sich im Besitze seiner Nachkommen findet und sie im Jahre 1409 einen sicheren Blasius v. Keszö, ihren Castellan von Bätorkö „ihren gewesenen Hofrichter von Palota" nennen, ist es handgreiflich, dass Palota, wenn nicht schon durch Lorenz Tôt, doch sicherlich durch den Palatin erworben wurde. Ladislaus ist am 21. Sept. 1402 Ban von Mačva. 7 ) Seit 1410 sind beide Brüder Bane von Mačva und benützen sie seitdem dauernd den Familiennamen de Ujlak, was zweifelsohne darin seine Erklärung findet, dass sie als Bane von Mačva in ihrer, diesem Banate nahe gelegenen Burg Ilok sich ständig aufgehalten. Ihre Spur können wir nur bis 1417 verfolgen. Emerichs eheliche Verhaeltnisse und Nachkommen kennen wir nicht. Ladislaus hinterliess eine Witwe und drei Söhne: Johann, Stefan und Nikolaus. • ') Fejér IX. 5, 379. 2 ) Hazai okmânytâr VII. 434. 3 ) Pannonhalmi oklevéltâr II. 612. Vgl. Jedlicska: Kis-Kârpâti emlékek II. 546. 4 ) Fejér X. 2, 318. 5 ) Fejér X. 6, 301. B) Csânki IH. 214. 7 ) Fejér X. 4, 137.