ARHIVSKI VJESNIK 43. (ZAGREB, 2000.)

Strana - 161

M. Pojić, Ustroj austrougarske vojske na ozemlju Hrvatske 1868.-1914., Arh. vjesn., god. 43 (2000), str. 147-169 Zusammenfassung DIE ORGANISATION DER ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHEN HEERES AUF DEM TERRITORIUM KROATIENS 1868 - 1914 Seit dem Jahr 1868 gibt es in der Österreich-ungarischen Monarchie zwei pa­rallele Militärorganisationen: das gemeinsame Heer und die Kriegsmarine und die separat für den österreichischen und für den ungarischen Teil der Monarchie organi­sierte Landwehr. Durch die dualistische Staatsorganisation Österreich-Ungarns wurde Kroatien in Wirklichkeit in den österreichischen und ungarischen Teil get­eilt. Die Militäreinheiten des gemeinsamen Heeres in den Königreichen Kroatien und Slavonien waren dem Generalkommando zu Agram/13. Korpskommando in Agram unterstellt, und die auf dem Territorium des Königreichs Dalmatien dem Mi­litärkommando zu Zara/16. Korpskommando in Ragusa. Dieselbe Einteilung in der militärischen Unterordnung erfuhren auch die Landwehrformationen. Die in Dal­matien stationierten Landwehreinheiten wurden dem Landwehrkommando in Zara unterstellt, während die Landwehr in den Königreichen Kroatien und Slavonien dem Königlichen ungarischen Agramer, kroatisch-slavonischen Landwehrdistrikt unterstand. Die staatsrechtliche Lage Kroatiens im Rahmen der "Länder der St. Stephans Krone" verschaffte den Einheiten der Königlich-ungarischen Landwehr auf dem Territorium der Königreichen Kroatien und Slavonien eine Sonderstellung. Denn die Befehlssprache sowie die Fahne der Landwehreinheiten waren kroatisch und auch die Mehrheit der Offiziere waren Kroaten. Die Soldaten aus den Königreichen Kroatien, Slavonien und Dalmatien wur­den für sieben Infanterie-, zwei Ulanen-, und vier Feldkanonenregimenter, dann für die Kriegsmarine und einige kleinere Einheiten des gemeinsamen Heeres rekrutiert, sowie für sechs Landwehrinfanterieregimenter, ein Landwehrhusaren-, und ein Landwehrkanonenregiment und für einige kleinere Einheiten der ungarischen bzw. österreichischen Landwehr. Stichwort: Archivgut, Österreichisch-ungarisches Heer der Königreichen Kroa­tien, Slavonien und Dalmatien, Militärgeschichte Sažetak prevela Danijela Marjanić 161

Next

/
Oldalképek
Tartalom