ARHIVSKI VJESNIK 10. (ZAGREB, 1967.)
Strana - 12
Die erste Liste, auf zwei Nummern. beschränkt, enthält nur die Namen von Offizieren, giebt aber ausdrücklich an, dass die Herren vom Torpedoboot Nr 11 sind. Die zweite Liste mit fortlaufenden Nummern 1—14 enthält keine spezielle Berufung auf eine bestimmte öster.-ungar. Kampfeinheit der Marine, da jedoch unter der Mannschaft ein gewisser Maschinist Alfred Tilgner aufgeführt ist, dessen Informationen Anlass zur Interpellation der Abgordneten Wedra, Richter und Genossen in der Sitzung des Abgeordnetenhauses vom 20/XII 1917 gaben, so ist es wahrscheinlich, dass die ganze hier genannte Mannschaft eben jenem Torpedoboot Nr. 11 entnommen ist, umsomehr als das Datum der Gefangennahme sowohl bei den Offizieren wie Mannschaft das gleiche ist, nämlich 5. Oktober 1917. Bemerkt wird noch, dass mit den angeführten Kriegsgefangenen die Bemannung des Torpedobootes kaum vollzählig gemeldet sein kann, so dass es scheint, dass ein Teil derselben anderwärtig untergebracht wurde. 1 1 Na kraju teksta naknadno je dopisan slijedeći dodatak: »oder sich aus bestimmter Ursache in Freiheit befindet. Anmerkung der Mar. Ev. Bureau«. Ovi prijepisi dostavljeni su istovremeno: Komandi ratne mornarice u Puli, Lučkom admiralatu u Puli i Komandi pomorskog okružja u Šibeniku. 2 U dopisu Res. Nr. 528/M od 31. XII 1917. što ga vojni ataše iz Berna upućuje Birou za evidenciju ratne mornarice u Puli kaže se, da se kap. korv. K. Brguljan, drugi oficir s torpiljarke »11«, »ne nalazi među ratnim zarobljenicima u Italiji, a u svakom slučaju ne nalazi se kao takav naveden u službenim listama ratnih zarobljenika« (PK 1918, XV — 4/8, Nr. 205). 3 Prema službenoj zabilješci (na spisu: PK 1918, XV — 4/8, Nr. 91) proizlazi da austrougarske vlasti u januaru 1918. god. nisu znale gdje se u Italiji nalaze preostali članovi posade torpiljarke »11« tj.: B. Petrla, F. Rohmfeld, D. Jerinić, F. Donat, B. Brkl, L. Turšić, P. Gvozdlć i J. Fenczak. KA, KM, MS, PK 1918, XV —4/8, Nr. 205 1 — 3 1918, januar 23, Bern Austrougarski vojni ataše dostavlja izvještaj Birou za evidenciju ratne mornarice u Puli o nekim detaljima bijega torpiljarke »11« iz Šibenika u Italiju. Ueber die Vorgänge, die zum Verluste des Tb. »11« führten, konnte der k. u. k. Fähnrich Dr. A. von Baldass 1 , der mit Fregattenleutnant Meixner in einem Lager zusammentraf, der wiederum mit dem Kommandanten von Tb, »11«, Linienschiffsleutnant Simmel zusammengetroffen war, autentischen Bericht erstatten. Einige Stunden vor dem Zeitpunkte, zu welchem das Torpedoboot behufs Eskortierung eines deutschen U-Bootes auslaufen sollte und während es noch an der Boje lag, drangen Mannschaften mit Revolvern und Gewehren bewaffnet in die Kabine der beiden Offiziere, die schliefen. Durch die Leute mit vorgehaltenen Revolvern aus dem Schlafe gewekt, wollten sie zu ihren Waffen, greifen, die jedoch schon vorher von den aufrührerischen Mannschaften weggenommen worden waren. In grosser Aufregung und mit konfuser Begründung forderten die Leute die Offiziere auf sich ruhig zu verhalten, da sie beschlossen hätten nach Italien zu fahren und sich dort den Italienern zu übergeben. Die beiden Offiziere versuchten die Leute zu überreden, was jedoch ohne Erfolg blieb. Sie erhielten von der Mannschaft nur das Versprechen, dass diese sich an der italienischen Küste in die Boote begeben werden, so dass die Offiziere dann Zeit hätten das Tb. zu versenken. Die