ARHIVSKI VJESNIK 9. (ZAGREB, 1967.)
Strana - 44
24. ) Matrose 1. Kl. M. M. Franz R o d i n weil er am 1. Februar »Hurrah« schrie, am 2. Februar im Fischerboote die rote Flagge hisste und damit an Bord fuhr; 25. ) Matrose 1. KI. M. V. M. Johann Baričević 26. ) Matrose 1. Kl. Anton Č o b a n o v 27. ) Matrose 1. KI. Ivan Kaleb 28. ) Matrose 1. Kl. Ivan Kostrenčić 29. ) Matrose 1. Kl. Josip M a g a š und 30.) Matrose 1. Kl. Filip (Jakob) Pi pi nie weil sie (sechs) »Hurrah« riefen und am 2. Februar vormittags als Fischer unter roter Flagge am Bord fuhren; 31. ) Matrose 1. Kl. FT. G. V. Karl S a 1 a č weil er am 1. Februar »Hurrah« schrie, gegen 3 Uhr nachm. als Aufführer der auf Deck aufgestellten Posten an diese scharfe Munition verteilte, weil er aufforderte das achtere Geschützt gegen die Admiralswohnung zu depressieren, ferner weil er am 2. Februar nachm. das 19 c/m Geschütz gefechtsklar machte; 32. ) Matrose 2. Kl. Anton Marc weil er am 1. Februar »Hurrah« rief, am 2. Febr. gegen das Streichen der roten Flagge war und sich während der Beschiessung des »Rudolfs« zum Matrosen PIEHURSKI, der ihm sagte, dass »Rudolf« einen Treffer bekommen hatte, sich äusserte, er habe das Maul zu halten und das Geschütz klar zu machen, ferner weil er am selben Tage abends als »Steuerborddivision« zur Patrouillebildung wegen Verhaftung der U-Bootsoffiziere geblasen wurde, den Matrosen SZAKACSI in der Batterie mit Erschiessen bedrochte, falls er nicht auf Deck antrete; 33. ) Heizer 1. KI. Anton S pah i a weil er am 1. Februar gleich nach Beginn der Bewegung seine Station verliess, sich äussernd: »Jetzt sind wir was, jetzt können wir auch kommandieren«, ein Gewehr ergriff und in die Luft schoss, weil er am 2. Februar Posten auf Deck stand und den vorbeigehenden Maschinengasten HAWLIK mit Gewehr in Fertigstellung anschrie: »Werden Sie hinuntergehen heizen oder nicht«, am gleichen Tage nachmittags bei der Beschiessung »Rudolfs« sich auf eine Gefechtstation begab, weil er sich immer gegen das Streichen der roter Flagge äusserte und noch am 3. Febr. bei Beginn der Abstimmung für die Beibehaltung der roten Flagge sprach; 34. ) Matrose 4. Kl. Jaroslaus Žalman weil er mit Pistole bewaffnet herumging für die rote Flagge war, sich am 2. Februar gegen das Streichen derselben aussprach, indem er erklärte: »Die rote Flagge wird auf meine Verantwortung nicht gestrichen!«, weil er am gleichen Tage nachm. bevor das Feuer auf »Rudolf« eröffnetl wurde, jeden auf seine Gefechtsstation trieb und den Matrosen SMREKAR, als dieser sich weigerte, mit der Pistole und den Worten: »ich schiesse«, bedrohte, weil er das 44