ARHIVSKI VJESNIK 9. (ZAGREB, 1967.)

Strana - 39

1 Imena optuženih, kao i imena mjesta njihova rodnog zavičaja, ispravili smo prema podacima do kojih se moglo doći. Vojni pisari su dosta griješili, ili nedosljedno pisali ta imena, a često nedostaje dokumentacija za provjeravanje i za utvrđivanje ispravnih imena. 4 Istog je dana započela velika revolucionarna akcija 10.000 arsenalskih radnika Pule. Potanje o teme vidi: B. Stulli, Ustanak mornara u Boki Kotorskoj (Split 1959), str. 97 i slijed. 5 Radi se o revolucionarnim pokretima mornara na većem broju jedinica ratne fiote, stacioniranih u Puli. Sve se te akcije vremenski kreću oko 22. januara 1918. god., i očito su trebale da se povezu s javnim istupom arsenalskih radnika u Puli, koji je započeo baš navedenog dana. No, uslijed nedovoljnih priprema nije došlo do istovremene i povezane akcije. Građu o tim pokretima mornara, crpljenu iz bečkog Kriegsarchiva, objavit ćemo u slijedećem svesku »Vjesnika Historijskog arhiva u Rijeci«. 6 Kontraadmiral A. Cicoli preuzeo je 13. III 1918. god. agende lučkog admirala u Puli (HT Br. 71). Prozessakten, Fasz. X, Gericht des k. u. k. Hafenadmiralats in Pola, GZ K 233/18. 11. 1918, august 31, Hercegnovi Optužnica (Optužna zapovijed) koju general Guseck, zapovjednik ratne luke Kotor, kao nadležni zapovjednik, upućuje Vojnom sudu u Kotoru, protiv 386 učesnika ustanka mornara u Boki Kotorskoj 1—3. februara 1918. Anklagebefehl In teilweiser Abänderung und Ergänzung des Anklagebefehles vom 12. und 29. Juni 1918 ist bei Aufrechterhaltung der Untersuchungshaft gemäss §470 MSTPO. der Strafantrag gegen nachbennante Beschuldigte zu stellen u. zw. gegen die im beigeschlossenen Verzeichnisse I angeführten Mannschafts­personen »weil sie als auf die Kriegsartikel verpflichetete Militärpersonen in den ersten Tagen des Monates Februar 1918 auf Schiffen und Landstationen der k. u. k. Kriegsmarine im Golfe von Cattaro sich in Gemeinschaft gegen die bestehende Militärdienstordnung gegen ihre Oberen oder deren Befehle auf­gelehnt oder sich hiezu verarbredet, bezw. sich einzeln aufwiegelnder oder sonst auf die Mitwirkung anderer abzielender Aeusserungen oder Handlungen vermessen haben, wodurch eine solche Auflehnung entstehen konnte«, gegen die im Verzeichnisse II genannten Mannschaftspersonene, »weil sie die Teil­nahme an diesem Verbrechen bis zu dem Zeitpunkte, wo die infolge ihrer Widerspenstigkeit und durch die von ihnen in Anwendung gebrachten gewalt­samen Mitteln zur Herstellung der Ordnung und des Gehorsames notwendig erkannte Gegengewalt schon in Bereitschaft stand, forsetzten oder den Em­pörern sich später zugesellten«. Oben genannten allen aus ihren gesagten Verhalten während der Un­ruhen insbesondere zur Last gelegt wird, und zwar: S. M. S. »SANKT GEORG« 1.) Matrose 1. Kl. T.V.K. Vnuk Johann dass er am 1. Februar 1918 mit dem Rufe: »zvölf Uhr ist es« die Wanduhr beim Wachtische auf Deck mit dem Gewehre herunterschlug, »Hurrah« schrei­end bewaffnet vor die Offiziersmesse stürmte und dort mit dem Gewehrkol­ben auf den Boden stiess, den Leuten, in der Batterie zurief, Waffen zu ne-

Next

/
Oldalképek
Tartalom