Mányoki János szerk.: Credo. Evangélikus Műhely. A Magyarországi Evangélikus Egyház folyóirata. 9 (2003) 1-2. sz.

Figyelő - NÉMETH ZOLTÁN: „Mi haszna is, mi haszna?" (Heinz Zahrnt: Mire jó a kereszténység?)

Inhalt Gábor Viktor Orosz: Christus medicus. Andacht (Matthäus 27,39-43) Károly Tóth: Analyse der Religiosität in Ungarn Bücherschau Eva-Sofi Ernstell: Ein Geschenk von Gábor Bethlen in Stockholm Viktória Lázár: Die Mystik eines Wissenschaftlers: Emánuel Swedenborg János Mányoki: Lutherische Menschen im Umkreis von Kaliningrad Mercédesz Dubsky: Aus der Vergangenheit des Gymnasiums in Aszód: Die Jahre zwischen 1863 und 1912 László Végh: Unser Erbe und das 21. Jahrhundert Zwei Bücher über die Gleichnisse Jesu (Katalin Dér) Armenische Ausstellung in Budapest (László Kárpáti) Das Buch von Dede Korkut in ungarischer Übersetzung (Balázs Sudár) Das Protokoll des Prozessen der Galleren-Sträflinge (Sándor Ladányi) Zwei Werke von László Keveházi über Missionsgeschichte (László Terray) Monographie über Zoltán Túróczy (László Keveházi) Károly Vigh über Bajcsy-Zsilinszky Endre (Gergely Sullay) Eines Drama von Győző Határ (Emőke G. Komoróczy) Bálint Ballá und die Soziologie des Not-Leidens (Gábor Tamás Nagy) Heinz Zahrnt über den Nutzen des Christentums (Zoltán Németh) Dichter aus Estland (Übersetzt von Sándor Kányádi) Zwei Erzählungen von Refik Halid Karay (Übersetzt von János Mányoki) Gedichte von Gabriella Somkuti

Next

/
Oldalképek
Tartalom