Mányoki János szerk.: Credo. Evangélikus Műhely. A Magyarországi Evangélikus Egyház folyóirata. 7 (2001) 3-4. sz.

Figyelő - Szente Imre Kalevalája - Kalevala, Fordította Szente Imre

Inhaltsverzeichnis Zwei Gedichte von Anna Bede János Mányoki: Ein Ausflug nach Tschack­Tschack Gábor Viktor Orosz: Gedanken über das jüngste Gericht Sándor Cserháti: Meditation über Lukas 16,1-2 Corpus evangelic.nrum Pentikäinen, Juha: Erinnerungen an Laestadius (Übers.: Márta Csepregi) András Reuss: Über die Theologie von Eivind Berggrav Zsolt Giczi: Die ungarischen Lutheraner in den jähren 1944-1945 László Benczúr: Kirchenhistoriker unterein­ander 1954 Semwazütm EcctesJat Jenő Sólyom: Gedanken über eine evange­lisch-lutherische Universität Auf der Wanderfahrt des Gedanken Gábor Karátson: Über die Aurea von Jakob Böhme István Bartha: Theaitetos und Parmenides in Badacsony Thesaurus Ecdesim Gabriella Hubert: Ungarische Gesangbücher aus Lőcse Gábor Trajtler: Confessio Augustana, 1980. (Kantate von Sándor Szokolay) Uher Klassiker István Rakovszky: Einige Reflixonen beim Lesen von Arany: Buda halála (Der Tod von Buda) Endre Gödény: Wennes doch Petőfi wäre Aus dßr literatur verwandter Völker Gedichte von Andrei Tarhanov (übersetzt von Anna Bede) Eine Erzählung von Sabahattin Kudret Aksal (übersetzt von János Mányoki) Die BeoharMer Tamás Béres: Schleiermacher auf Ungarisch Über das Buch von G. van der Leeuw (Péter Szentpétery) Zwei Kommentare zu dem Evangelium von Johannes (Eszter Andorka) Das Grundwerk von Gerhard von Rad (István Seben) Die Dogmatik von Gyula Nagy (András Reuss) Studien von István Ferdinánd (Enikő Böröcz) Ildikó Hubert: Leben und Werk von Kris­tóf Sóvári Soós (Tibor Fabiny) Tibor Fabiny: Der Lebenslauf von György Bauhofer (Imre Bence) Über das Buch von Tibor Tüskés (Emőke Komoróczy G.) Der Roman von István Szilágyi (Pál Bödőcs) Die Übersetzung des Epos Kalevala von Imre Szenthe (Győző Fehérvár)

Next

/
Oldalképek
Tartalom