K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 8. (Wien, 1911)
Dan Demeter: Eine rumänische, mit dem großen Siegel der Sachsenstadt Baia in der Moldau versehene Urkunde
Eine rumänische, mit dem großen Siegel der Sachsenstadt Baia in der Moldau versehene Urkunde. Von Demeter Dan, Erzpriester und Pfarrer in Strata. Unter den vielen im Kloster Pntna, dem herrlichen Stiftungs- und Kuheorte Stefans des Großen, des moldauischen Helden, aufbewahrten Urkunden befindet sich auch folgendes wichtige, nicht numerierte, daher auch nicht inventarisierte Dokument: „Daß vor uns Atanasius, Proigumen vom hl. Kloster Moldawitza, erschienen und Klage geführt hat über diesen Zigeuner Tiron Putzan genannt aus Putna, daß derselbe jenem ein sechsjähriges Pferd gestohlen und sich bis nunzu im Ungarnlande aufgehalten hat, jetzt aber ins Land gekommen ist, daher denselben die Verfolger die Mönche aus Putna gefangen und ihn in unsere Hände übergeben haben; wTir haben ihn gedrückt und er hat eingestanden, daß er betreffs des Pferdes schuldig ist, wir haben denselben durch 8 Wochen gehalten und den Mönchen geschrieben, daß sie ihn abkaufen mögen; sie aber haben sich von ihm losgesagt und erklärt, daß wer ihn bezahlen werde, ihn als Zigeuner behalten möge; wir haben ihn nun zur Richtstätte hinausgeschickt, gemäß den Gesetzen des Landes und wie es einem Dieb gebührt, da war auch Se. Wohlgeboren der Schatzmeister Pelin zugegen, und die Brüder des Schuldigen giengen Se. Wohlgehoren flehentlich an, derselbe möge ihn abkaufen und nicht zu Grunde gehen lassen; als nun Se. Wohlgeboren den Zigeuner vor seiner Hinrichtung sah, da trat er an den Atanasius heran und gab demselben ein Pferd im Werte