K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 8. (Wien, 1911)

Fischer Karl R.: Gemeindegedenbücher

Gemeindegedenkbücher. 57 zur Führung der Memorabilien-, Zeit- oder Gedenkbücher, auch Chroniken, zu geben. 1. Vom 1. Jänner 1836 anzufangen, wird in jeder Stadt- oder Marktgemeinde und jedem bedeutenderen Orte, Pfarr- und den übrigen geistlichen oder weltlichen Kommunen ein Memorabilien-, Zeit- oder Gedenkbuch, auch Chronik, angelegt und unter Aufsicht der Vorgesetzten berufenen Behörde in deutscher Sprache fortgeführt. Übrigens bleibt es unbenommen, diese Zeitbücher auch in lateinischer Sprache zu führen. 2. Für dieses Geschäft ist nach der Wahl der berufenen Behörde, des Vikariats, des Magistrats, Stadtrichteramtes, Wirtschaftsamtes usw. ein fähiger und für das allgemeine Beste empfänglicher Mann zu bestimmen. 3. Die Chronik ist ein Eigentum der geistlichen oder weltlichen Korporation oder Gemeinde. Sie muß daher in der Kegel in dem betreffenden Gemeindehause aufbewahrt und, im Falle der Chronikschreiber aus der Gemeinde oder von der ihm übertragenen Arbeit abtritt, von demselben der berufenen Vorgesetzten Behörde unverletzt übergeben werden. 4. Es ist zu wünschen, daß die Chronik im gewöhnlichen Folioformat, auf gutem Papier und mit guter schwarzer Tinte halbbrüchig geschrieben werde und am Eingang die Be­merkung der Jahreszahl, wann sie begonnen worden, des Namens und des Amtes des Chronisten enthalte. Ebenso muß, wenn ein anderer Chronist an dessen Stelle tritt, dessen Name und Amt am Anfänge seiner Aufzeichnungen und die Zeit dieses Anfanges bemerkt sein. 5. Die Chronik soll das Gedenkbuch für die Gemeinde, also das Buch sein, in welches alle Denkwürdigkeiten, welche sich in Beziehung auf die Gemeinde ergeben, einzu­tragen sind. 6. Es wird zweckmäßig sein, am Eingänge der Chronik auf die allenfalls vorhandenen älteren geschriebenen Chro­niken, Urkunden, Privilegien, Akten usw., welche in dem Gemeindearchive aufbewahrt sind, oder auf die in Druck

Next

/
Oldalképek
Tartalom