K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 8. (Wien, 1911)

Zibermayr Ignaz: Die Vereinigung des Schlüsselbergerarchivs im Landesarchive zu Linz

Das Schliisselbergerarchiv im Landesarchive zu Linz. 27 verwahrten Bestandes gegeben ist. Wenn wir noch die ursprünglich im Kasten C untergebrachten, über tausend Stück zählenden Gesehleehtcrurkunden hinzurechnen, ist leicht zu ermessen, in welch hohem Grade sich Hoheneck durch Begründung und Ausgestaltung dieser Sammlung nicht nur um die Landesgeschichte sondern um die Ge­schichtswissenschaft überhaupt verdient gemacht hat. III. Konnte zur Zeit dieses wichtigen Ankaufes durch Vereinigung des nach Wildenau gekommenen Teiles mit dem Hauptbestande die Möglichkeit ausgenützt werden, die von Hoheneck geschaffene Sammlung der Hauptsache nach wiederherzustellen, so war dem Familienarchive leider ein ungünstigeres Geschick beschieden. Namhafte Verluste haben namentlich die zahlreichen Korrespondenzen zu verzeichnen. Diese begannen nach Tollingers Inventar mit dem nach dem Genealogen bedeutendsten Angehörigen des Geschlechtes, mit Georg Hoheneck. Seine öftere Verwendung in kaiser­lichen Diensten, seine Beziehungen zu bedeutenderen Persön­lichkeiten am Wiener Hofe sowie seine wichtigen Stellungen in der Landschaft in einer historisch interessanten Zeit verleihen den an ihn ergangenen Briefen eine Uber das gewöhnliche Maß hinausreichende Bedeutung. Da am Schlüsse dieser Abhandlung ein kurzes Verzeichnis des jüngst er­worbenen Bestandes beigegeben ist, soll an dieser Stelle nur kurz jener Briefschaften gedacht werden, die verloren gegangen sind. Es sind dies im wesentlichen nach dem Inventare vom Jahre 1608: Zweiundsechzig Briefe der Ver- ordneten und sechs Packete Schreiben der Landeshauptmann­schaft im Lande oh der Enns. Noch viel verlustreicher war das Schicksal der an ursprünglicher Vollständigkeit einzig­artigen Korrespondenz an Johann Georg Adam. Von dieser fehlen Band 1 (vor 1690) sowie die Bände 13 ff., welche die Jahre 1727—1754 umfassen sollten. Da die Bände 38—-42 die Briefe an seinen Vater enthalten, beträgt dieser

Next

/
Oldalképek
Tartalom