K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 8. (Wien, 1911)
Zibermayr Ignaz: Die Vereinigung des Schlüsselbergerarchivs im Landesarchive zu Linz
Die im Kasten I) verwahrte Handbibliothek umfaßte hauptsächlich genealogische Werke und die wichtigsten Bücher zur Kenntnis der Landesgeschichte sowie eine Anzahl handschriftlicher Annalen und Chroniken. In dieser Abteilung befanden sich die Manuskripte von Enenkels und Preuenhubers Werken, die Kollektaneen Johann Gottfrieds von Clam (1620—1662) sowie eine Serie von Hochzeits- imd Konduktladscbreiben und Betzetteln. Diese waren ebenso wie die an seine Familie gerichteten Briefe geheftet und betrafen naturgemäß in erster Linie die Geschlechter Geymann und Kölnpöck. Hier waren auch die von Hoheneck besorgten Kopien des manuscriptum genealogicnm Streins, deren Geschicke uns später noch eingehender beschäftigen werden. Eine wertvolle und reichhaltige Quelle zur Landesgeschichte stellte Hoheneck in der ständischen Abteilung seines Archivs zusammen, welche im Kasten E aufgestellt war. Das eingehende mit einem ausführlichen Materialindex versehene Repertorium stellte unter zwölf Rubriken jene Gesichtspunkte zusammen, welche für diese Ordnungsarbeiten maßgebend waren1). Hiebt nur fiür die Geschichte der oberMaximilian II (45 Handbriefe), Rudolf II, Matthias und Erzherzog Ernst, eine Instruktion des Erzherzogs Matthias (a° 1586), ein Kreditiv für Strein von Maximilian II an den Kurfürsten von Trier (1566) sowie die „Bedenken über den gegenwärtigen Zustand der Dinge“ an die niederösterreichischen Stände gerichtet von Strein (17 Folioseiten) usw. *) Es waren dies: 1. Erbhuldigungsakte . . landesfiirstl. Resolutionen und Privilegien; 2. Landtagspostulate; 3. Landtagsschlüsse; 4. Akten und Verhandlungen der zwei oberen politischen Stände; 5. Ordinari Ausschuß Ratsprotokolle; 6. Extraordinari Ausschuß Ratsprotokolle; 7. Verordneten Ratsprotokolle; 8. Raitrats- protokolle; 9. Aufschläge, freie Weinausfuhr der Stände und Salzverschleiß; 10. Instruktionen an die Verordneten, Raiträte, Einnehmer und andere Landschaftsbeamte; 11. Privilegien des Landes . . Grenzordnungen; 12. „Mein Johann Georg Adam Freyherrens von Hohen- eckh Commissiones das Landt und die Landtschafft betreffend. An dieser Stelle sei erwähnt, daß Hoheneck auch für die geplante Ordnung des ständischen Archivs in Linz einen Entwurf ausarbeitete, dessen Einteilung mit den soeben mitgeteilten Überschriften viele Berührungspunkte aufweist. Das Schlüsselbergerarchiv im Landesarchive zu Linz. 13