K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Gerichtsbezirk Rattenberg
90 Geschichtliche Handschriften. Beschreibung von Kundl 1857 (Verzeichnis der Seelsorger, Geschichte, über die Filialen, über S. Leonhard). Inventare der Kirche von Kundl 1707; von S. Leonhard 1791, 1824, 1832. Akten. Bausachen von Kirche und Widum 19. Jahrh., dabei auch Bevölkerungsausweise von 1850, 1852, 1855— 1859, 1861—1864, 1870. Bausachen von S. Leonhard. Einzelnes 1784 ff., sonst 19. Jahrh. Vgl. Tir. Stimmen 1862 Nr. 7 u. 42. — Zehentsachen, Fassion von 1778, 1779 unct neuere. Schulsachen aus den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrh. Verhandlungen und Klagen gegen Lehrer Reidl 1837. Pastoralsachen. Erlässe von 1780—1820. Jahrtagsverzeichnisse 1819. Einzelne Akten des 17. und 18. Jahrh. (1718 Schule, 1736). Verleihung der Pfarre an Joachim Hornhein durch Erzbischof Paris. Stiftsbriefe des 19. Jahrh. Ehesachen 19. Jahrh. Rekrutierung 19. Jahrh. Steuersachen des 19. Jahrh., ein paar Stücke des 18. Jahrh. Politische Erlässe, im allgemeinen 19. Jahrh. Politische gerichtliche Erlässe 19. Jahrh. Besondere Konsistorialerlässe betreffend das Pfarramt 19. Jahrh. Allgemeine Konsistorialerlässe 19. Jahrh. Privatsachen 19. Jahrh. Miscellanea. Gemeindesachen und -Rechnungen 19. Jahrh. Urkunden. 1344 Sept. 29 (Michael) Salzburg. Erzbischof Ortolf erteilt Ablaß für die Kirche in Chunttel. Or. Perg. S. fehlt. 372. 1358 Juni 22 (Achaz). Alliait Heinriches des Perch- tingers Witwe von Hohenburg verkauft an Ritter Konrad den Chumersprukker, Jägermeister in Ober-Bayern und der Markgräfin Hofmeister, ihre Schwaig Schrattental in der Wiltschönau. Or. Perg. S. des Abtes von Wilten und Sighard des Cholben fehlen. 373. 1363 Sept. 28 (IV. kal. Oct.) Salzburg. Erzbischof Ortolf bestätigt die an die Marienkirche in Chuntlen von verschiedenen Bischöfen gegebenen Ablässe. Or. Perg. S. 374. Bezirk Rattenberg.