K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Lienz

Lienz. 43 1327 Mai 18 (Montag vor Auffahrt), Bruck. Graf Albrecht von Gortz -Tyrol überträgt mit Gunst seiner Brüder Meinhart und Heinreich die ihm von Hilkart, Antoniens von Luentz Witwe, zu diesem Zweck aufgesagte Schweige Rubreid an das Frauenkloster zu Luentz. Or. Perg. Reitersiegel (1, B. 48). 196. 1330 Mai 1 (Philippi und Jakobi im Mai), Lienz. Derselbe überträgt mit Gunst seiner Brüder Mainhart und Hainreich die ihm von Jansel unter Leibnich aufgesagten Äcker zu Pradel in Chalcz, wie dieser sie von seinem Vater Gr. Albrecht innegehabt, an das Frauenkloster. Or. Perg. Reitersiegel (1, B. 23). 197. 1332 Apr. 24 (Georgi), Lienz. Peters, Äbtissin bei S. Clara zu Brichsen, und das Kapitel verkaufen den Brüdern Fridreich und Chünr. von Velach, Hofschreibern des Grafen Albr. von Gortz, ein Gut in der obern Retzitzen, Lüntzer Pfarre. Or. Perg. 2 S. (1, C. 26). 198. 1338 März 12 (Gregori), Bruck. Graf Albr. von Görz- Tvrol übereignet mit seinen Brüdern Mainh. und Hainr. den Frauen in dem Schwestern-Gotteshaus zu Lüncz zwei Güter zu Underpäuschlern. Or. Perg. Reitersiegel (1, B. 16). 199. 1338 Sept. 8 (Frauentag der Reichen), Lienz. Mein­hart Florianer (?) von Valchenstein widmet ein Gut an der Segózen bei Valchenstein, an dem Berg genannt, für seine in das Frauenkloster eingetretene Tochter Elspet. Or. Perg. S. selbst (1, B. 50). 200. 1338 Dez. 27 (1339 Benedicti XII. anno V.), Avignon. Nerses Manasgarden. archieps. und 8 Bischöfe erteilen dem Katharinenkloster in Intica Ablaß. Or. mit roher Malerei, Perg. 3 S. Am Rande Bestätigung des Bischofs Matthäus von Brixen, 1340 Juli 24, Innichen mit S. (2, III). 201. 1341 Aug. 10 (Laurenzi), Lienz. Chunrat und Frid­reich von Gropenstain übergeben ein Gut zu Kampetz, gelegen im S. Justeinbach oberhalb der Chlaus, das sie von Peter von Kartitsch gekauft, dem Frauenkloster zu

Next

/
Oldalképek
Tartalom