K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Gerichtsbezirk Lienz
Lienz. 27 1473 Mai 1 (Philippi und Jakobi). Wolfgang Ross- koppff in Oberluentz verkauft sein Haus auf des Mesners Hofstatt zu 0. an Hensel Schneider, genannt Preymberger. Or. Perg. S. Jorg von Yennpach, Bürger zu Luentz. 111. 1474 Okt. 6, Salzburg. Erzbischof Bernard von Salzburg befiehlt dem Johann Guidein, Chorherr zu Neustift und Pfarrer zu Asingk, den für den verstorbenen Job. Fleischhacker (Carnifex) über Praesentation des Patrons, Graf Leonhard von Görcz, zum Rektor des Elisabethaltars im Spital ernannten Virgil Holaus zu investieren. Or. Perg. S. 112. 1474 Dez. 21 (Thomas). Jacob Gruentaller, Pfarrer, und die Zechmeister von Dristach verkaufen zu Förderung und aus Notdurft des Baues der Laurenzikirche in Dristach die von Ilaintz im Winkgel für die ewige Messe daselbst gestiftete halbe Hube an Hans Zimmermann zu Lewsach. Or. Perg. S. fehlt. 113. 1490 Febr. 27 (Samstag vor Invocavit), Lienz. Pfalzgraf Leonhard, Graf von Görz, genehmigt, dass Yirgilie von Graben die Mühle unter des Pfarrers Garten an die Andreaspfarrkirche zu eigen gibt gegen die Mühle an der Debein. Or. Perg. S. 114. 1501 Mai 17. Copie von A. B. III. n° 2862. 115. 1506 Aug. 24 (Bartlmätag), Lienz. K. Max I. verleiht bei der Neuverleihung der Lehen seines Oheims Leonhard Graf von Görz dem Jörg Schuster von Luentz Gilte aus dem Hof an der Fragandt. Or. Perg. S. fehlt. 116. 1517 Sept. 14, Salzburg. Bischof Bertold von Chiemsee beurkundet, daß er 1516 Juni 8 den Wolfgang- und Erasmus- Altar zu Oberlienz neu eingeweibt habe. Or. Perg. S. fehlt. 117. 1555 Mai 10. Vertrag der Pfarre Lienz mit Christoff Freiherr von Wolkenstein wegen des Viehauftriebs auf dem Zetterfeld. Or. Perg. S. 118. Archiv des Klosters der Dominikanerinnen. Das Archiv dieser bis ins J. 1243 zurückreichenden Stiftung wurde mir nach erteilter Erlaubnis von seiten des