K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Kitzbühel

230 Bezirk Kitzbühel schwang und Andrä Sne}rder daselbst eines- und der S. Johanns­kirche andernteils betreffend das Schusterlehen. Or. Perg. S. Hans Minichawer. 1082. 1467 Aug. 5 (Oswalt). Hans an dem Ort, gesessen auf dem Dietlerlehen zu Apholtrach, verkauft seinem Vetter Hans Lugegker zu Apholtrach die dem Gotteshaus Scheyren grundhörigen Teile auf dem Dietlerlehen. Or. Perg. S. Christof Ochsenperger. 1083. 1468 Apr. 24 (Gregori). Ann, weil. Friedrich des Pawrleins Tochter, und Stefan ihr Sohn verkaufen für sich und ihre Kinder und Geschwister ihrem Schwager Hans Perchtold und dessen Hausfrau Anna ihr halbes Haus im Dorf zu S. Johann. Or. Perg. S. Lienhart Zerer. 108-4. 1469 Apr. 14 (Thyburczy- und Valerianitag). Stefan Eb, gesessen auf dem Anczenperg, verkauft Kristan Maur- kircher zu Oberndorf ein Vierteil Erbschaft auf dem von Hans Weber erkauften Gut Anczenperg, gelegen „ein dem Piichla ob Oberndorf“. Or. Perg. S. Gabriel Schaflüczl, Bürger zu Kitzbühel. 1085. 1469 Okt. 31 (Allerheiligenabend). Gilg Rörl und Cristein seine Schwester, weil. Lienhart Rörls zu Sbennt am Kaiser Kinder, verkaufen für sich und für den Sohn ihrer verstorbenen Schwester Anna der Wolfseckerin, Lienhart Wolfseckers gewesenen Hausfrau, dem Kristan Maurkircher zu Oberndorf ein Vierteil auf dem Gut Anczenperg. Or. Perg. S. wie n. 1085. 1086. 1470 Juli 18 (mitich nach Alexi). Oswald Messenpekch zu Swenndt beurkundet für sich und seine Schwestern Margreth und Anna, daß ihr Vater Wilpold dem edlen strengen Ritter ihrem Vetter Lazarus Messenpekch zu Ort, Pfleger zuRyed, eine verpetschafte Lade zu behalten gegeben und daß sie dieselbe wiederum unbeschädigt zurückerhalten haben. Or. Perg. S. ab. 1087. 1471 Jan. 1 (am neuen iarstag). Jakob Luegegker, weil. Hans Luegegkers zu Appfolltracht ehelicher Sohn, verkauft seinem Bruder Stefan den ihm von seinem Vater

Next

/
Oldalképek
Tartalom