K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Gerichtsbezirk Lienz
14 Bezirk Lienz. 1485 Okt. 10, Lavant. Petrus episcopus Caprulanus, Generalvikar des Kardinals und Patriarchen Marcus, beurkundet, daß er den neugebauten Chor der Peterskapelle in Lavant eingeweiht habe. Or. Perg. S. fehlt. 46. 1501 Juni 22, ßom. Papst Alexander VI. verleiht der Pfarrkirche in oppido Lawandt mit der gleichen Begründung wie in Nr. 45 Ablaß. Or. Perg. Bulle. 47. Gemeindearchiv. Wird in der Gemeindekanzlei aufbewahrt, besitzt aber keine älteren Schriften. 18. Leisacli. Ursprünglich zur Pfarre Dölsach gehörig; ein Vikar schon 1304 erwähnt. Kirchenarchiv. Wird im Widum aufbewahrt. Urbare des S. Michaelgotteshauses zu Leisach seit 1653; Urbar des Pfarrwidums von 1737. Kirchpropstrechnungen seit 1654. Kanonische Bücher seit 1678. Geschichtliche Handschriften. Calendarium der Kuratie Leisach 1775 von Franz Tinzl angelegt, mit historischen Notizen; Liber status animarum von 1800. Urkunden. 1380 Sonntag (?) nach Ambrosi (Apr. 8). Peter von Leussach, seine Wirtin Alhait und Perchte die Chochin von Anras verkaufen drei Acker zu L. an Fricz Durreker. Or. (schlecht erhalten) Perg. S. fehlt. 48. 1380 Montag nach .... Fricz der Durreker stiftet die in Nr. 48 erwähnten Äcker an die Michelskirche zu Lewssach. Or. (sehr schlecht erhalten) Perg. S. Otto der Prunner. 49. 1382 Okt. 5 = Nr. 316. Perg. Transsumt von 1512. 50. 1437 Apr. 28 (Sonntag vor Philippi und Jacobi), Lienz. Chüncz Puchregler (?) Bürger zu Lünczs verkauft mit seiner