K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Gerichtsbezirk Kitzbühel
218 Bezirk Kitzbühel. in die deutsche Sprache übersetzt worden sein. Druck in der vom Verschönerungsverein Fieberbrunn herausgegebenen „Beschreibung des Pillauthales genannt Pillersee“. Inhaltsangabe bei Staffier, Tirol und Vorarlberg I. S. 911. Die Gemeinde besitzt keine Archivalien. 6. Jochberg. Filiale von S. Johannn. S. Wolfgangskirche beurkundet 1465. Kaplanei 1514 (vgl. Urk. 1048). Vikariat 1598. Pfarre 1891. Vergl. auch Urk. 1482 Nov. 7, Nr. 1342 und 1485 Jan. 7, Nr. 1345 bei Kitzbühel. Politisch eine Gemeinde. Kirchenarchiv. Im eigenen feuersicheren Lokale im Widum. Kanonische Bücher seit 1633. Liber baptizatorum ecclesiae parochialis in Fieberbrunn (!) ab anno 1826—1833. Kirchenrechnungen seit 1645. — Kechnung Uber den Bau des neuen Meßnerbauses 1668. Pap.-Libell. Rechnung über den Kirchbau 1748—1752. Pap.-Libell. — Rechnungen der S. Michaelbruderschaft seit 1736. Geschichtliche Handschriften. Anmerkung über die Verrichtungen des Meßners während des ganzen Jahres 1737. — Verzeichnis der Jahrtage und anderer geistlicher Verrichtungen zu Jochberg. 1735. — Inventar Uber die Verlassenschaft des Vikars zu Jochberg Michael Landeshauser 1735 Jänner 17—19. — Stulregister 1774—1817. U rkunden. 1390 Apr. 24 (Georg). Leutold in dem Páchling und Elsbeth seine Hausfrau verkaufen Konrad dem Vettern vom Wald, ihrem Schwiegervater bezw. Vater, den von Heinz dem Zfirn erkauften Zehent auf dem Astperch. Or. Perg. S. Christian Ochsenperger. 1016. 1393 Mai 15 (ascensio domini). Nicias der Zürn und Diemut seine Hausfrau verkaufen Konrad dem Vetter von Wald den Zehent auf dem Astberg. Or. Perg. S. 1017.