K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Gerichtsbezirk Kitzbühel
Fieberbrunn. 209 1448 Febr. 25 (^suntag Oculi). Die Brüder Eglof und Asem Diepolczkircher verkaufen dem S. Gilgengotteshaus zu Swentt das Gut Guxs in der Pfarre S. Johann. Or. Perg. S. beide Aussteller. 959. 1452 Sept. 12, Salzburg. Sibaldus ecclesiae Javentin. episcopus verleiht der ecclesia parochialis s. Udalrici in Pillersee Ablass. Or. Perg. S. ab. 960. 1454 März 12 (erchtag Gregori in der fasten). Hans Gawker, Pfarrer zu Kirchdorf, und die Kirchpröpste des S. Gilgengotteshaus zu Swent verkaufen dem Gotteshaus S. Preyms bei dem Vieberprunen in Pillersee das Gut Guclis. Or. Perg. S. Wilhalm Rorbekch, Pfleger zu Kitzbühel. 961. 1456 Febr. 5 (pfincztag nach lyechtmessen). Peter von Prämaw beurkundet, daß er mit seinem Bruder Chunz wegen des Lehens zu Pramaw und wegen aller andern obschwebenden Ansprüche sich vertragen habe. Or.Perg. S. ab. 962. 1461 März 27 (freitag Ruprecht in der vasten). Jakob Welshofer, Bürger zu Kitzbühel, verkauft Cristan Stolcz, gleichfalls Bürger daselbst, den vom Gotteshaus Bamberg lehenrührigen Hof Grosastkär mit samt 16 Rinderrechten auf der dazugehörigen Alpe Lemperpühel. Or. Perg. S. Bamberger Propstamt. 963. 1461 Apr. 13 (nrontag vor Thiburzentag). Margreth Welshoferin, Jakob Welshofers Schwester, überträgt Christan Stolcz, Bürger zu Kitzbüchel, ihre Rechte auf Grosaskar Or. Perg. S. Bamberger Propstamt. 964. 1464 Sept. 3 (montag vor Mariageburt). Kristan Stolcz, Bürger zu Kitzbühel, verkauft dem S. Adligergotteshaus im Pillersee das vom Stift Bamberg lehenrührige Gut Steyer- perg in der Pfarre S. Johann. Or. Perg. S. ab. 965. 1466 Okt. 31 (freitag allerheilingabent). Urteilsprucb zwischen den Kloster Rott und dessen Gotteshausleuten und Hintersassen im Pillersee. Or. Perg. S. 966. 1468 Mai 29 (sonntag nach dem auffartstag). Bruder Cristan, Pfarrer zu Pillersee, und die Kirchpröpste des