K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Gerichtsbezirk Kitzbühel
Fieberbrunn. 207 dorf, und Lienhart, gesessen zu Hapach, vergleichen sich mit Konrad dem Fleklein, Propst des Klosters Rott, wegen der Ahn Gerstherg. Transsumpt des Notar Konrad Toblar vom 10. August 1447. Pfarrhof zu Pillersee. 945. 1418 Jan. 22 (Vintzententag). Hans Türndel und Margreth seine Hausfrau und Tyebold ihr Sohn verkaufen dem S. Adalgergotteshaus im Pillersee das Gut Lochh im Jochberg. Or. Perg. S. Aussteller und Matheys Türndel, Pfleger zu Kitzbühel. 946. 1421 Jan. 20 (Sebastian). Abt Konrad, Prior Peter und Konvent des Gotteshauses Rott verkaufen dem Gotteshaus S. Adelger im Pillersee Gülten aus zwei Schwaigen zu Niedersee. Or. Perg. S. Abt und Konvent. 947. 1426 März 6 (Mittwoch vor Mittervasten). Katrein Bels- hoferin, Bürgerin zu Kitzbühel, und die Brüder Peter und Partéimé die Belshouer verkaufen dem S. Adalgergotteshaus im Pillersee das Gut Ekk im Jochberg. Or. Perg. S. Lienhart der Spilberger, Pfleger zu Kitzbühel. 948. 1429 Febr. 17 (pfincztag nach weissen sonntag). Abt Konrad, Prior Mathias und der ganze Konvent des Gotteshauses Rott verkauft den Gotteshäusern S. Adalger, S. Ulrich und S. Jakob im Pillersee Gülten zu Swent und zu Nieder- perual und Perual, genannt Odenhausen. Org. Perg S. Abt und Konvent. 949. 1432 Aug. 16 (samstag nach frauentag, als sie verschieden ist). Matheus der Smidinger verkauft dem Gotteshaus S. Adalger im Pillersee ein Gut zu Schinking im Dorf in der Salfelder Pfarre. Or. Perg. S. Aussteller und Martein Ramseyder. 950. 1434 Febr. 24 (Mathiastag). Lienhart Chramer zu S. Johann verkauft dem S. Adalgergotteshaus seinen Erbteil auf dem Ebenprant in der Pfarre Pillersee. Or. Perg. S. Ott der Achter. 951. 1435 Jan. 20 (Sebastian). Hans der Gräsbein, Bürger zu Kitzbühel, und Elsbeth seine Hausfrau verkaufen dem S. Adalgergotteshaus im Pillersee das Gut Prännttellehen