K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Hopfgarten

192 Bezirk Hopfgarten. auf Erichtag nach Andre, um den Reichsabschied von Augsburg anzunehmen. Or. Pap. S. 889. 1508 März 14 (erchtag nach Invocavit). Erzbischof Leonhard beruft Abgesandte des Marktes Hopfgarten zum Landtag in Salzburg auf Montag nach Laetare Or. Pap. S. fehlt. 8510. 1508 Mai 15 (Montag nach Jubilate). Erzbischof Leonhard beruft Abgesandte des Marktes Hopfgarten zum Landtag in Salzburg auf Erchtag nach Misericordia. (9. Mai, was aber natürlich nicht richtig sein kann, vielleicht eine Verwechselung der Daten). Or. Perg. S. 891. 1510 Okt. 19 (Samstag nach Galli), Salzburg. Erzbischof Leonhard beruft Abgesandte des Marktes Hopfgarten zum Landtag auf mitich S. Leonhardstag (6. Nov.) Or. Pap. S. 892. 1510 Okt. 23, Worms. K. Maximilian bekundet das Erkenntnis des Hofkammergerichts in Sachen der Appel­lation des Adam Sachsei gegen ein von Erzbischof Leonhard von Salzburg zugunsten des Marktes Hopfgarten ergangenes Urteil: Sachsei wird wegen Ungehorsam abgewiesen. Or. Perg. S. 893. 1511 Dez. 22 (Montag nach Thomas). Erzbischof Leonhard beruft Abgesandte des Marktes Hopfgarten zum Landtag in Salzburg auf mitich nach Fabian und Sebastian. Or. Perg. S. 894. 1516 März 6 (pfinztag nach Letare). Erzbischof Leon­hard beruft Abgesandte des Marktes Hopfgarten zum Landtag in Salzburg auf Montag nach Jubilate. Or. Pap. S. fehlt. 895. 1521 März 11 (Montag nach Laetare). Spruch des Erasmus Männdl von Steinfels zu Neuen-Kyeming, Pflegers zu Engelsberg und Pflegsverwalters zu Ütter, in der Sache des Markts Hopfgarten mit Pilgram Marchpeck, Bürger zu Rattenberg, wegen Holzfang, Lend und Kohlstatt unterhalb Hopfgarten. Or. Perg. S. fehlt. 896. 1539 Febr. 26 (mittich in den vier tagen der vasten), Salzburg. Erzbischof Matthäus von Salzburg gestattet auf

Next

/
Oldalképek
Tartalom