K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Gerichtsbezirk Hopfgarten
174 Bezirk Hopfgarten. 1411 März 12 (Gregor). Phil. Dürrenpacher, Pfleger zu Kundeiburg, verkauft an Martin von Lauterbach ein Gut zu Ykkenpühel in Hopfgartner Gemeinde um 200 fl. Or. Perg. S. 766. 1411 Okt. 15 (pfinztag vor Gallen). Chr. Ebser verkauft an S. Martin und Maria das Gut Fewring am Glanterberg. Or. Perg. S. 767. 1416 Juli 8 (mittag nach Ulrich). Ortolf von J^ayming zu Vorchtenekk verkauft an Ulrich den Chöglär zu Nider- Rottenpam das halbe Gut in der Piaiken. Or. Perg. S. 768. 1417 Okt. 24 (Sonntag vor Simon und Juda). Walter der Penkclier verkauft an Otto von Swent das Gut Zysterstet in Sperten. Or. Perg. S. des Jakob Rüther. 769. 1418 Jan. 30 (Sonntag vor Lichtmeß). Jörg Frawn- berger zum Hag zu Hechenberg eignet an die Kirche von Kirchberg das halbe Gut Zisterstet in Sperten. Or. Perg. S. 770. 1418 Jan. 30 (Sonntag vor Lichtmeß). Ott von Swent gibt an die Kirche von Kirchberg das halbe Gut Zisterstet. Or. Perg. S. des Hans Graswein. 771. 1418 Mai 1 (Philipp und Jacob). Ortolf von Layming zu Vorchtenekk verkauft an Sighart von Dorf, Thomas Sohn von Poharten, das halbe Gut Plaikch in Chirchberger Kreuztracht. Or. Perg. S. 772. 1418 Sept. 24 (Ruprecht). Wolfhart von Pokhorn verkauft an Heinrich von Ochsenberg ein chaschar auf der Alben Hintenchar. Or. Perg. S. des Martin von Lauterpach. 773. 1418 Dez. 21 (Thomas). Ortolf von Layming zu Vorch- tenekh verkauft an Martin von Lauterpach das Gut Hohen- swent an dem Salvenperg. 774. 1420 Mai 16 (Auffart). Osbort Fftstainer verkauft an Leonhard Tuendler, Bürger zu Kitzpiihel, das halbe Gut Puchaw ob Awrach Kitzbüh. Gericht. Or. Perg. S. fehlt. 775. 1421 Mai 1 (Auffarttag). Friedrich von Grintau verkauft an Pernhart von Cigersteten das halbe Snödenswent. Or.