K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Lienz

Aßling. — Bannberg. 7 Altar und der Bruderschaft U. L. F. in der Pfarrkirche zu Eznikh Ablaß. Or. Perg. 2 S. 22. 1493 Mai 6 (Montag nach Florian). Clement Stain- wenter, Landrichter zu Großkirchaym zum hl. Blut, nimmt über Ansuchen des Andre Placzoler, Amtmanns des Gottes­e hauses zu Asnigk, und des Jacob Nüsdorffer, Amtmanns des Christoff Staudacker, Zeugenaussagen über den Blumbesuch auf dem Rotenbach auf. Or. Pap. 3 S. 23. 1502 Aug. 7 (die dominica). Conradus eps. Bellinen., Suffragan des B. Melchior von Brixen, weiht mit Erlaubnis des Erzbischofs Leonhard von Salzburg den erweiterten e Friedhof der Pfarrkirche in Assling ein. Or. Perg. S. 24. 1510 Mai 15, Rom. Oliverius Ostiensis und fünf andere Kardinale verleihen der Dreifaltigkeitspfarrkirche in Esnikh auf Fürbitte der Frauenbruderschaft und des Michael Bernecker, Geistlichen der Bamberger Diözese und Magister in artibus, Ablaß. Or. Perg. alle S. fehlen. 25. 1510 Aug. 15, Rom. . . tt. apostolorum (Name fehlt) und drei Kardinaldiakone verleihen der Corbiniankirche bei Assing auf Bitte des Michael Perneker, Dr. der Theologie und Geistlichen der Bamberger Diözese, Ablaß. Or. Perg. alle S. fehlen. 26. Gemeindearchiv. Ist im Hause des früheren Vorstehers verbrannt. 5. Bannberg. Die vielleicht schon im 12. Jahrh. erwähnte Kirche erhielt erst 1794 eine Expositur. Kirchenarchiv. Wird im Widuin aufbewahrt, ist nach Materien geordnet. Urbare. S. Margaretenkirche in Pomperg Einkommen, 2. Bl. Perg., vor 1568 abgefaßt; Fragment eines Urbars von 1675. Kirchpropstrecbnungen von 1585—1606, dann von 1649 an.

Next

/
Oldalképek
Tartalom