K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)
Ybbs: Die Urkunden des Stadtarchives
430 Register. dinand I. 197, 383—386; Ferdinand (von Tirol) 134; Ferdinand (Sohndes Kaisers Franzi.) 143; Ferdinand Karl 89, 134, 135; Franz (später Kaiser Franz I.) 143; Franz Salvator 280; Karl, Bischof zu Brixen und Breslau, Hochmeister des deutschen Ordens 333; Ladislaus Posthumus 381. Siehe auch Böhmen, König Ladislaus P. Leopold (von Tirol) 134; Leopold Wilhelm 89; Rainer 143. Erzherzoginnen: Karolina 89; Klaudia 89. — Kaiser: Ferdinand I. 84, 143, 264, 291; Franz I. 66, 143, 231, 251, 267, 391; Franz Josef I. 291. -— Oberster Erbmarschall in Österreich und Steiermark: Georg Graf zu Schaumberg 402, 404 und Wolfgang Graf zu Schaumberg 406. — Erbiandjägcrmeister Sigmund Ernst Reichsgraf und Herr v. Zünz und Pottendorf 418. Speisemeister und oberster Türkämmerer HerzogRudolfsIV. Wilhalben der Schenkch 258. — Landrichter: Weichhart v. Toppei 259. — Kaiserlicher Rat und Beisitzer des Landrechte: Simon Geyer v. Osterberg und dessen Frau Barbara 403. — Kaiserlicher Fischmeister Hans Wagner 402. — Forstmeister Wernher der Schenkch 258. Österreich ob der Enns, oberster Erblandhofmeister Leonhardt Helfridt Graf v. Meggau, Freiherr v. Kreutzen usw. 416. — Landesarchiv, siehe Linz. — Machlandviertel, Vorstand der Steinmetz- und Maurerinnung: Schaum berger 292. Österreich unter der Enns, oberster Erblandhofmeister: Karl Jörger zu Tolleth, Köppach und Stauff 413. Wolfgang Jörger zu Tolleth und Köppach 411. — Oberster Landtürhüter Joachim Herr von und zu Schönkirchen 414. — Verordnete 410. — Verordnete: Michael, Abt zu Melk; Rüdiger v. Starhemberg und Christoph Teufel zu Khrottenbof 408. — K. K. Archiv für Niederösterreich, siehe Wien. — Landesarchiv, siehe Wien. — Archive des Viertel Unter Wienerwald 27—42; Herrschaftsarchive 28 bis 30, städtische Archive 30 bis 35, Behördenarchive 35—42. Ostrau, Grenzangelegenheit zwischen Deutsch- und Polnisch- Ostrau 336. Ottenstein, die Grafen v. Lamberg auf O. 257. — Geschlecht 0. Rastenberg 257. •— Schloßarchiv 255. Ottsdorfer Dietmar 371. Pacovskv v. Libin, Kreishauptmann 209. Palacky Franz 12. Pardubitz, Stadtarchiv 164—210. — Musealarehiv 164, 167. — Schloßarchiv 165—167. — Archivalien der k. k. Bezirkshauptmannschaft 210—216. — Dechant Christoph Hájek 201. — Pfarrer Franz Molitor 201. — Bürgermeister Wenzel Bubenik 166. — Gemeinde 198, 201, 203. — Die Ratsherren zu P. 209. — Domänenbesitzer Freiherr v. Dra- sche-Wartinberg 166. — Schloßhauptmann 201—203, 205, 207. Hauptmann Burian Switkowsky 184. — Oberamtmann 208. — Oberamtmann Josef Edl. v. Kotowic 165. — Bezirkshauptmann Apeltauer 211. — Bezirks-