K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

44 Bezirk Hall. 1344 März 7 (Oculi). Ulrich der Schürffel, Bürger zu Hall, verkauft an Kathrin des Flasches Tochter, Bürgerin zu Hall, Gülten aus Gütern daselbst. Or. Perg. S. Eberhards des Stadtrichters fehlt. 224 1344 Dec. 21 (Thomas apóst.). Konrad Heinrichs sei. des Chamrers Sohn von Taur gibt der Gebetsbrüderschaft in Hall eine Hofstatt zu Hall. Or. Perg. S. Johann der Jäger fehlt. 225 1345 Jan. 6 (zwelfte). Stephan der Mausaer, Bürger zu Hall, verkauft an Konrad Fatheinrichs Sohn ab der Tünte 6 ledige Zwainziger Gülte auf einem Viertel „Arbeit“ geheißen der Pönlinne Arbeit im Pfannhaus an der 3. Pfanne. Or. Perg. S. Schino von Florenz. 226 1345 Apr. 4 (Ambrosius). Konrad Vogelbaider, Bürger zu Hall, verkauft an Konrad den Chramer, Bürger zu Hall, Gülten zu Egelhausen. Or. Perg. S. Heinrich der Männ­lein fehlt, gedr. von Klaar in Zeitschr. d Ferdinand. (1897) 41, 298. 227 (1342—1345). Die Stadt Hall bekundet die Überein­kunft mit dem Haller Pfarrer Dietrich, Chorherrn zu Trient und Brixen, betreffs des hl. Geist - Spitals, das sie mit Hilfe des Markgrafen Ludwig und seiner Gemahlin Margareta gestiftet hat. Or. Perg. S. 228 1346 März 11 (Gregorabend). Niclas des Ganzfrazzes Eidam von Hall verkauft an Friedrich den Span, Bürger zu Hall, Gülten aus einem Gut zu Fenichelstein in Hall. Or. Perg. S. Konrad Praun fehlt. 229 1346 Apr. 16 (Tiburcii u. Valeriani). Konrad der Planer verkauft an St. Nicolaus Gülten aus einem Gut zu Egelhausen. Or. Perg. S. Konrad ab der Umme. 230 1346 Mai 9 (feria III. post invenc. crucis). Bischof Heinrich von Augsburg präsentirt dem Bischof Matthäus von Brixen für die vacante Pfarre Apczan, deren Patronat Augsburg zugehört, Rudolf von Winterthur, Caplan der Markgrätin Margareta. Or. Perg. S. fehlt. 231 1346 Aug. 4 (feria VI. ante Laurentii). Markgraf Ludwig bestätigt Rudolf dem Caplan seiner Gemahlin und

Next

/
Oldalképek
Tartalom