K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Ampezzo

Cortina d’ Ampezzo. 473 Armenspitals die durch Petrus de Cesena, Hauptmann zu Botistagnum, erfolgte Stiftung eines aufgerichteten Bettes (lectum fulcitum), sowie andere letztwillige Schenkungen an das Hospital vom 8. Mai 1442 und vom 23. Febr. 1443 notariell beurkunden. Or. Perg. Not. Instr. 2380 1443 Okt. 20, Cortina d’Ampezzo. Antonius de Verzo ruft auf Bitte der Vorstände der Bruderschaft des Spitals aus, dass niemand sich des Hauses und der Güter der Ale- grantia della Bona, die zum dritten Theil dem Spital ver­macht sind, bemächtige. Or. Perg. Not. Instr. 2381 1446 . . . 26, Cortina d’Ampezzo . . . der Sohn des Johannes de Mortixia verleiht als Geschworner der Pfarr­kirche zu Ampicio dem Johannes de Rivo de Frainis Wiese in Melleres nach Pachtrecht. Or. Perg. Not. Instr. 2382 1447 Aug. 19, Ampezzo. Ser Johannes de Meleres ver­macht der Bruderschaft der Geissler und des Armenspitales letztwillig Wiese in Plan de Meleres. Or. Perg. Not. Instr. 2383 1449 Mai 26, Ampezzo. Notar Christophorus de Ampicio beurkundet auf Ansuchen des Antonio Panpanini, dass Alegrantia de la Bona das dem Armenspital gehörige Grund­stück defora de lacu kaufte. Or. Perg. Not. Instr. 2384 1483 Juli 14. Petrus eps. Balneoreg., Generalvicar des Cardinals Marcus, Patriarch von Aquileja, beurkundet, dass er 1482 Juli 18 die Capelle b. Mariae defensionis mit einem Altar einweihte. Or. Perg. S. 2385 Archiv der Magnifica Communita. Wird in feuersicherem Gewölbe des Gemeindehauses aufbewahrt. Herr Pietro Alvera hat die Ordnung auch dieses Archives in Angriff genommen, aber leider wurde sie nicht zu Ende geführt, doch sind die Urkunden registriert und die jüngeren Acten nach Jahren geordnet. Urbare. Registro dei livelli della Canonica seit 1669, Urbar der Catharinencap. von 1631. Rechnungen. Rechnungsbücher der Gemeinde 1530—1809, Steuerbücher 1732—1809.

Next

/
Oldalképek
Tartalom