K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Welsberg

Niederrasen. — Obergsies. — Oberolang. 445 ciliirt mit Autorität des erwählten und zu bestätigenden Bischofs C(onrad) von Brixen, sowie des Probstes und des Capitels den durch Blutvergiessen entweihten Friedhof der Capelle Maria Magdalena zu Gesiez, Pfarre Desten. Or. Perg. S. 2250 1448 Mai 29 (die antepenultima Mai), Welsberg. Bischof Johannes von Brixen setzt, da die Pfarrleute von S. Maria Magdalena in Geschiess, Pfarre Taysten, erklären, jene Capelle sei von einem katholischen Bischof geweiht, der Tag der Kirchweihe ihnen jedoch unbekannt, dieses Fest auf den Fronleichnamstag fest und verlegt es auf Bitte derselben dann auf zweiten Sonntag nach Micheli. Or. Perg. S. und Cop. vid. von 1498. *4251 1488 Sept. 28. Conradus eps. Bellinen., Suffragan des Bischofs Melchior von Brixen, weiht das corpus ecclesiae s. Mariae Magd, in Gsies mit rechtem Seitenaltar ein. Or. Perg. S. 2252 1495 Oct. 17 (Samstag nach Galli). Rueprecht Hinter- pruker von Geschies und Dietrich Sumrer von Walen eignen der Maria Magdalenakirche den Zehent des Ackers Geprait, welchen Colman Pewntner auf Platten inne hat, gegen Abhaltung eines jährlichen Amtes. Or. Perg. S. Christoff Wülfing Landrichter zu Welsperg. 2253 1523 Mai 28. Johannes eps. Bellinen., Suffragan des Bischofs Sebastian von Brixen, weiht die neuerbaute Se­bastianscapelle in S Maria - Magdalena zu Geschies mit einem Altare ein. Or. Perg. S. 2254 Gemeindearchiv. Beim jeweiligen Vorsteher aufbewahrt, konnte wegen dessen Abwesenheit nicht besichtigt werden. 8. Oberolang. Expositor der Pfarre seit 1836, politisch zur Gern. Olang gehörig. Das Kirchenarchiv wird im Widum aufbewahrt. Urbare der Frauenkirche und Rosenkranzbruder­schaft von 1758, 1776.

Next

/
Oldalképek
Tartalom