K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Welsberg
440 Bezirk Welaberg. leuten über Presentation des Priesters, Jagd, Fischerei, Wunn und Weide. Cop. Pap. s. 17 (I, 986). 2219 1477 Dez. 18 (Pfinztag vor Thomas), Innsbruck. Erzherzog Sigmund erlässt Ordnung für das Bergwerk zu Primőr. Cop. Pap. (von 1528?), (I, 1080). 2220 1479 Mai 31 (Pfingstmontag), Innsbruck. Derselbe entzieht die Knappschaft der Strafgewalt des Landrichters und Welspergischen Hauptmanns zu Primőr und gibt Satzungen über die zum Bergwerk gehörigen Schwarzwälder. Cop. Pap. von 1528 (I, 1080). 2221 1482 März 23 (Samstag vor Judica), Innsbruck. Derselbe gewährt Bartime, Oswald und Caspar von Welsperg, den Zins von den Hofstätten, welche sie zu Primer auf landesfürstlichem Boden, den sie zu Lehen haben, eigenmächtig errichtet, auch für die Zukunft zu geuiessen. Or. Perg. S. (I, 1076). 2222 1483 März 17 (Montag nach Judica), Innsbruck. Derselbe schlägt seinem Rath Walthasar von Welsperch die 400 11. rhein., welche er auf seinen Befehl in Schloss Telfan verbaute, auf seinen Satz zu Telfan, S. Petersperg und Tyselb. Cop. vid. von 1491 (I, 977). 2223 1483 Juli 3, Bruneck. Bartholomeus de Camerino, Kreuzzugs-Steuercommissär Sixtus IV., gewährt für geleistetes Almosen der Regina von Welsperg den Indult einen beliebigen Beichtvater zu wählen. Or. Perg. S. (I, 83). 2224 1485 Jan. 7, Brixen. Bischof Georg von Brixen verleiht der Capelle im Thurm zu Welsperg auf Bitte des Walthasar von W. unter Bestätigung der ältern Indulgenzen Ablass. Or. Perg. S. (II. F. 116 a. 6). 2225 (14)85 Sept. 20 (Mathaeus Abend). Brixen. Derselbe befiehlt Walthasar von Welsperg, seinem Hauptmann zu Brawnekg, über eine (nicht mehr) beigeschlossene Supplik der dortigen Schneider amtszuhandeln. Or. Pap. S. (I, 79). 2226 1490 Febr. 5 (Freitag nach Blasi), Brixen. Bischof Melchior von Brichsen belehnt bei der Neuberufung der Stiftslehen Walthasar von Welsperch als ältesten mit dem