K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Welsberg

428 Bezirk Welsberg*. Stanzer Münze eine Güte von 10 Schillingen aus dem Klosterhof „Meister Peters Gut“ zu Wolfracz gekauft und zu Jahrzeit gewidmet hat. Or. Perg. S. (I, 1159). 2136 1415 Dez. 6 (Nikolaustag). Albrecht von Oberhoff zu Puchlern auf Torenten bekennt den Oberhoff und den halben Zehent des niedern Hofes zu P. von Erasem dem Rasner als Lehen empfangen zu haben. Or. Perg. S. Hainr. Luphen- sach, Richter zu Praunek (II. C. 21. a. 9). 2137 1416 Jan. 15 (Mittwoch nach octava Epiphaniae). Bartholome von Gufidaun, Cristoffel und Caspar von Wells- perg tragen mit Ludweig Sparrenberger und Pauls dem Tanhauser den Streit der beiden Brüder Pauls und Ullrich Wellsperger um Theilung des väterlichen Erbes gütlich aus. Or. Perg. 3 S. (I, 260). 2138 1416 Juni 24 (Johannestag zu Sonnwend). Hänsle, Sohn Nikieins „zu obrists Dorfs“ in Perchach, bekennt von Erasem Rásner die Steineywiese und 1/3 Rorlehen zu Wülenpach als rechtes Lehen empfangen zu- haben. Or. Perg. S. - Nr. 2137 (II. C. 21. a. 6). 2189 1418 Jan. 21 (Agnestag). Erhärt auf der Kosten be­kennt von demselben einen Acker neben der gemeinen Strasse aufK. und einen ob der Lienhartin Träte zu Lehen empfangen zu haben. Or. Perg. S. Nr. 2137 (II. C. 20. a. 13). 214« 1418 Mai 12 (Pancrazitag). Hans TSmerle aus Vals bekennt von demselben den Acker Perhawser zu Phalczen als Lehen empfangen zu haben. Or. Perg. S. Wilhalm Plut zu Prawnek (II. C. 21. a. 10). 2141 1419 März 25, Brixen. Generalvicar Nicolaus Swarat dispensirt über Auftrag der päpstlichen Poenitentiarie den Caspar von Welsperg vom defectus natalium zum Empfang der heiligen Weihen. Or. Perg. S. (I, —). 2142 1420 Febr. 2 (Lichtmess). Niklaws Erlacher, Bürger zu Praunekg, bekennt von Erasem dem Rasner einen Acker unter dem Graenenacker zu Warperg als Lehen empfangen zu haben. Or. Perg. S. fehlt (II. C. 21. a. 11). 2143

Next

/
Oldalképek
Tartalom