K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Bruneck

244 Bezirk Bruneok. Winkel zu Ernburch. Or. Perg. S. Christan und Ülrich die Schaffer. (1). 1191 1347 Apr. 20 (Freitag vor Georgi). Elzpet Tochter des Otten von Niderdorf verkauft mit ihrem Sohn Jacob an Hainr. den Ostermann Gilte aus dem Gut zu niederst am Chienperg. Or. Perg. S. fehlt. (2). 1192 1347 Apr. 24 (Georgi). Pauls der Schönnekke verkauft mit seinen Söhnen Hanns und Nyclaus und seiner Tochter Agnes den Baumgarten vor S. Niklauskirche zu Erenburg an Fridreich den Schrafflein von Mülbach. Or. Perg. S. (2). 1193 1348 Jan. 16 (Mittwoch vor Agnes). Jekle von Unter­pühel verkauft den Acker ob Noppenpuhel zu Ernburch an Matheis von Ernburch. Or. Perg. S. Niklas von Flas- perch. (1). 1194 1348 Jan. 26 (Samstag vor Lichtmess). Eberbart der Rosman verkauft Arnolt dem Chunglein von Erenburch den Zehent zu Unterchasel in Onayn. Or. Perg. S. Pauls der Wasse. (1). 1195 1348 Jan. 28 (Ertag vor Lichtmess). Pauls von Schonek verkauft mit den Söhnen Pauls, Johans und Nikolaus an Perchtold ab dem Puhele, Sohn des Arnolt von Hasenriet, die Lehenschaft der Bühelhube. Or. Perg. S. (1). 1196 1348 März 22 (Samstag nach Gertraudis). Franciske Sohn Wilhalms von Gernstain verleiht seine lehnbaren Güter zu Erenpurch, auf Getzenperg, den Walieber- und Waht- lehner an Peter den Sohn Arnolts von Hasenriet. Or. Perg. S. (30). 1197 1349 Febr. 18 (Mittwoch vor S. Peterstag im Langes). Gotschalch Dechant zu Inchingen, Pauls von Schönekk, Fritzlein der Lange von Phalczen tragen gütlich den Streit Gebharts des Resners und Arnolts des Chüngle von Chiens um das Urbar ihres Vetters Nikiein Ottens des Geschürren Sohn aus. Or. Perg. 3 S. (1). 1198 1349 Aug. 10 (Laurenzi). Jacob von Hasenriet, Sohn Arnolds von Chiens, verkauft die Güter ze niderist am Chyenperg, ze Chraeuzze, beide Brixner Lehen, an Hainreich

Next

/
Oldalképek
Tartalom