K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

Absam. 7 Gut und Erbe ihrer Mutter Diemut verzichten, wogegen sie ihr Vater bei sich behält wie ein Vater Kinder soll. Or. Perg. S. Heinrich Chripp und Heinrich Schreiber Bertolds von Freundsberg Richters zu Hall. 10 1338 Nov. 27. Abt Johann und der Convent von Wüten bekunden, dass Ulrich der Schreiber Bücher, die er vom Kloster aufzubewahren hatte und nicht zurückstellen wollte, nun auf Befehl des Bischofs Matthäus von Brixen und des Pfarrers Otto von Innsbruck zurückgegeben habe. Or. Perg. S. 11 1342 Juli 24. Christan der Chrippe Bürger zu Hall und seine (zweite) Frau Katharina stiften einen ewigen Jahrtag in Unser Frauen Gotteshaus in der Au bei Bozen. Or. Perg. S. 12 1342 Aug. 15. Heinrich der Füeger Salzmair zu Hall verkauft an Peter von Hauzenheim Bürger von Hall Gülten aus des Orglers Hube, die in den (Augsburger) Hof zu Absam gehört. Or. Perg. S. 13 1345 Apr. 23. Heinrich der Füeger zu Hall vermacht seiner Frau Elsbeth als Heimsteuer und Morgengabe einen Hof zu Absam, den er von Heinrich Kripp gekauft und vom Gotteshaus Augsburg empfangen hat, und 50 Mark auf seinem Haus zu Hall. Or. Perg. S. 14 1358 Aug. 10. Heinrich Rudolfs Sohn von Grube ab dem Arlsberg überlässt an Hans von Hasgrueben alle Bau­rechte, die er zu Walde an dem Volerberg geerbt hat und die vom Kloster Diessen rühren; ebenso verzichten seine Muhme Adlheid vom Walde, ihr Mann und Sohn. Or. Perg. S. Christan Füeger. 15 1360 März 8. Albrecht der Salier Hallschreiber zu Hall schenkt an Bischof Marquard von Augsburg und dessen Kirche einen Anger zu Absam. Or. Perg. S. 16 1367 Dec. 21. Margareta Bertolds Stieftochter von Gamppes und Ulrich Rench ihr Gemahl bekennen, dass sie von ihrem Stiefvater in ihrem mütterlichen Erbe befriedigt wurden. Or. Perg. S. Konrad Lentzer, Ulrich Nutz, Peter Scherr, Konrad Lantpart alle Bürger von Hall. 17

Next

/
Oldalképek
Tartalom