K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)

A. Czerny: Das neue Landes-Archiv in Linz und seine Ausgestaltung in der Zukunft

88 A. Czerny mir mittheilte, waren Kirchenrechnungen besonders stark darunter vertreten. Auf einem Tische lagen die ältesten und interessantesten Urkunden von Garsten und Gleink und unter ihnen der kostbare Traditions-Codex von Garsten mit seinen 237 Aufschreibungen aus dem 12. und 13. Jahr­hundert *)■ Es sind mir auch viele andere Urkunden von Garsten und Gleink vorgekommen, welche wegen ihrer zweifelhaften Authenticität keine Aufnahme in das ober-öster­reichische Urkundenbuch gefunden haben. Das Archiv war damals nicht geordnet. Der hochsinnige Mann, der damals die Verwaltung eines Bischofsprengels von mehr als 700.000 Katholiken auf seinen Schultern trug, konnte sich unmöglich viel mit der Ordnung seines Archives beschäftigen. Eine dafür verfügbare geistliche Kraft stand damals nicht zu Gebote. Vielleicht könnte für die Kunstgeschichte Ober-Öster­reichs bei Ordnung des Archives manches werthvolle ge­funden werden. Der Bischof von Linz besitzt noch ein zweites Archiv in seiner Sommer-Residenz Gleink, mit den Resten der ehe­maligen Kloster - Archive von Garsten und Gleink. Von diesen werden wir später im Abschnitt von den Kloster- Archiven sprechen. Das Consistorial-Archiv. Das Consistorial-Archiv hat nicht den Namen Archiv, sondern Registratur; es sind aber thatsächlich alle Archi­valien mit den Geschäfts - Acten der Gegenwart hier ver­einigt. Die Räumlichkeiten sind groß, trocken, feuersicher, im zweiten Stockwerk des bischöflichen Palais; die Archiv­stücke geordnet und übersichtlich nach den Pfarren dar­gestellt. Die Passauer Acten, welche bei Errichtung der Linzer Diöcese anno 1785 von Passau hieher abgeliefert wurden, haben durch Scartirung im Jahre 1840 manche Verluste erlitten; es sind aber immer noch 418 Fascikel vorhanden, fast nur aus Stiftbriefen, Einweihungs-Acten von o Sie sind jetzt wohl yerwabrt in Gleink.

Next

/
Oldalképek
Tartalom