K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)

A. Czerny: Das neue Landes-Archiv in Linz und seine Ausgestaltung in der Zukunft

Linzer Archiv. 83 Ein sehr reichhaltiges Verzeichnis aller städtischen und bisher besuchten Markt- und Communal-Urkunden ver­danken wir der Mühe des Landes-Archivars Dr. Krack o- wizer, der die auf seiner Visitationsreise Vorgefundenen Urkunden und Acten in genügender Kürze beschreibt; auf dieses verweisen wir für eine eingehendere Kenntnis des Vorrathes. Die 14 Stadt-Archive besitzen zusammen 5964 Pergament- und Papier - Urkunden, 201 Handschriften, 25 Urbarien, 9 Mappen. Am reichsten an Urkunden ist das Archiv in Steyr; sie betragen daselbst mindestens2000 Stücke. Das Arcbivvon Freistadt zählt 913, Wels 854, Vöcklabruck 723, Enns 521, das Archiv der Landes - Hauptstadt Linz 373. Die übrigen städtischen Archive weisen viel geringere Zahlen auf. Oft verdeckt eine eiserne Kiste oder ein einzelner Schrank den ganzen Werth. Am meisten treten darunter die prachtvoll ausgestatteten Privilegien und Freiheitsbriefe der Landes - Regenten mit herrlichen Siegeln hervor. Die interessantesten und reichhaltigsten unter den städtischen Archiven sind die von Steyr, Wels, Linz, Freistadt. Braunau hat leider durch den verheerenden Brand im Jahre 1874 fast alle seine alten Urkunden und Archivalien eingebüßt. Zu den best besorgteu und geordneten rechne ich die Archive von Steyr, Wels, Enns, Linz, Eferding, Grmunden, Schwanen- stadt, Ried, Schärding. Weitaus den besten Eindruck macht das Archiv von Steyr durch das Haus, den Saal und die gefällige äußere Ausstattung. Naturgemäß ist der Umfang der Markt- und Communal- Archive ein viel geringerer, als der der oben erwähnten Stadt­archive. Krackowizer fand in den eilf Markt-Archiven *), die er 1895 untersuchte, zusammen 229 Urkunden, 36 Hand­schriften (meist Handschriftenbände) und 12 Urbarien, in den sechs Coinmunal-Archiven * 2) 141 Urkunden, 8 Handschriften, ’) Asohach an der Donau, Bad Hall, Hallstatt, Haslach, Ischl, Krems­münster, Haufen bei Ischl, Leonfelden, Mauthausen, Obernberg, Rohrbach. 2) Aigen bei Schlägl, Gallneukirohen, Oberneukirchen, Ottensheim, Perg, Zwettel. 6*

Next

/
Oldalképek
Tartalom