K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)
Dr. phil. Wilhelm Schram: Das k. k. Statthalterei-Archiv in Brünn
2 Dr. Wilh. Schram Zeugnis ab, stattliche Bände, die zum grössten Theile von d’Elvert verfasst sind1). Das k. k. Statthalterei - Archiv, früher mährischschlesische Gubernial - Registratur genannt, ist in einem grossen ebenerdigen etwas tief gelegenen Raume untergebracht, der zwar ziemlich trocken ist, jedoch wegen der dort herrschenden Kälte und wegen mangelhaften Lichtes nur schwer benützt werden kann. Die zum Studium gewünschten Acten müßen über viele Stiegen durch die Räume der k. k. Statthalterei-Registratur in ein schmales Locale gebracht werden, welches für die vielbeschäftigten amtirenden Registraturs-Beamten fast zu eng ist und daher dem Forscher weder genügenden Raum noch die nothwendige Ruhe gewährt. Derzeit befinden sich in den Archivräumen gegen 4000 Nummern alter Acten, die in einem aus dem J. 1785 herrührenden Repertorium — freilich durchwegs ohne Angabe eines Datums — gewissenhaft verzeichnet sind. Davon haben 2808 Numern für die historische Forschung kaum irgend einen Werth. 1140 Numern hingegen, welche für den Geschichtsforscher ein wichtiges Quellenmaterial darbieten, wurden von dem Berichterstatter genauer durchgesehen und ihrem Inhalte nach in dem folgenden Verzeichnisse unter Hinzufügung der Angabe der Jahre, aus denen sie stammen, angeführt. Alle durchgesehenen Stücke sind trocken und gut erhalten, aber der Reinigung vom Staube sehr bedürftig. 0 Die bändereichen Aufsätze d’El vert’s bieten allerdings ein unschätzbares Material, namentlich für die Cultur-Geschichte Mährens. Allein bis dato liegen sie als indigesta moles vor dem Forscher, und werden erst dann ihren wahren Nutzen und "Werth erhalten, wenn dazu ein verläßliches Personen- und Ortsnamen-Register bereit liegen wird. Die Herstellung eines solchen Registers würde allerdings eine jahrelange schwere und etwas kostspielige Arbeit erfordern ; allein die Arbeit würde sich lohnen. Anmerkung der Schriftleitung.