K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)
Dr. phil. Wilhelm Schram: Das k. k. Statthalterei-Archiv in Brünn
Brünner Archiv. 19 93. Schriften, betreífend die Zurückzahlung von 2100 fl. an den Magistrat von Gaya, dessen bürgerl. Ausschuss im J. 1742 aus Anlass der preußischen Kriegsmarine diesen Betrag dargeliehen hat. 1747. 94. Ansuchen der christlichen Fleischhacker in Gaya, die Fleischbänke der jüdischen Fleischhacker auf vier zu reduciren. 1762. 95. Schriften, betreifend das k. k. Landesgubemium, seine Beamten und Agenda. 1763—85. 105. Schriften, betreffend die eventuelle Einführung der Goldwäscherei in Mähren. 1736—37. 112. Acten, betreffend die Restringirung der Galatage und die Aufhebung aller Glückwünsche. 1766 u. 67. 121. Acten, betreffend die Aufhebung der bei den erz- und bischöflichen Consistorien befindlichen für geistliche Personen bestimmten Kerker und der Klostergefängnisse. 1769—83. 124. Gerichts - Taxe bei Verlassenschaften nach Weltgeistlichen. 1767—75. 127. Bestimmungen über den Eintritt in den geistlichen Stand und Rückkehr von Geistlichen in den weltlichen Stand. 1771—82. 130. Acten, betreffend die Beschränkung der Geistlichkeit in der Erwerbung von beweglichen und unbeweglichen Gütern. 1771-84. 132. Schriften, betreffend die Annahme des von der Ahnenprobe dispensirten Joh. Georg v Geissler unter die hierländige Ritterschaft. 1771. 135. Schriften, betreffend das Verbot der Niederschreibung geistlicher Testamente durch geistliche Personen. 1771—81. 136 Verordnungen hinsichtlich der hierländigen Frauen-Klöster in Bezug auf ihre Activa und Passiva und die Aufnahme von Novizinnen. 1755—77. 137. Die Bestimmung der Zahl der Welt- und Klostergeistlichen und Verminderung der letzteren. 1772—73. 138. Aufhebung des Nexus der erbländischen Geistlichkeit mit auswärtigen Ordenshäusern. 1772. 139. Acten, betreffend die Fassionen der hierländigen geistlichen Ordensprovinzen über die Einkünfte und Verwendung derselben. 1773—77. 147. Verbot geistlicher Affiliationen. 1771. 149. Die Handwerks - Artikel der hierländigen Gelbgießer und Nadlermeister. 1777—81. 152. Schriften, betreffend die Anschaffung der geistlichen Kleidung für die Klöster. 1772—82. 156. Die Aufhebung aller Verbindung der erbländischen Geistlichkeit mit den auswärtigen Ordensgeneralen und fremden geistlichen Gemeinden. 1781. 157. Anordnung der Aufhebung einiger geistlichen Ordenshäuser Klöster, Hospitien und Versammlungshäuser, dann der so