K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)

Dr. phil. Wilhelm Schram: Das k. k. Statthalterei-Archiv in Brünn

Brflnner Archiv. 13 382. Acten, betreffend die Tax - Abnahmen bei Kauf-Bestätigungen und anderen Verhandlungen durch den Breslauer Fürstbischof und dessen Regierung. 1782—85. 383. Acten, betreffend die vom Breslauer Fürstbischof eingehobenen Aufiassgelder und das Verbot, die zum Breslauer Bisthum gehörigen Realitäten zu verkaufen. 1783—85. 387. Acten, betreffend die Aufgaben der Alig. Bau-Ober-Direction. 1784-85. 388. Schriften in Betreff der Brünner Stadtwache. 1764—1785. 389. Allerhöchste Entscheidungen über die bei Anwesenheit Sr. Maje­stät des Kaisers eingereichten signirten und unsignirten Bitt- und Klagschriften. 1783—85. 392. Acten, betreffend die Auswechselung der alten Bankó - Zettel gegen neue vom 1. Nov. 1784 an. 1783—84. C. K. 7. Acten, betreffend das Salär, die Instruction und Renovation der kgl. Kreishauptleute. 1726—82. 10. Salär, Liefergelder und Instruction der k. Landes-Unterkämmerer. 1749-75. 11. Schriften, betreffend die geistliche Tertiam, dann Quinquennal- und Quindecimal-Collectam zum türkischen Kriege, ferner die Fortificirung der ungarischen Gränzfestungen. 1716—85. 25. Acten, Contagionssachen betreffend. 1680 — 1738. 29. Bestätigung der Zunft-Artikel der Kürschner in Kromau, Eibenschitz und Wolfframitz. 1722. 33. Confirmirung der Innungs - Artikel der Kremsierer Zünfte. 1714-60. 34. Ansuchen des Brünner Malers Joh. Georg Cronbauer um Hof­freiheit. 1733—46. 37. Denunciation mährischer Juden beim kgl. Kammerprocurator wegen Subordination und Arglist. 1731—38. 56. Schriften, betreffend die erforderlichen Geschlechtsproben beim Ansuchen um die k. k. Kämmererwürde. 1754—72. 80. Crida-Protocollum v. 1609—1621. 83. Schriften, betreffend die Einrichtung der Commercien, die Cir­culation der Münzen und Abschaffung resp. Restringirung der Zünfte. 1658—1699 und 1746. 86. Ansuchen des Goldarbeiters Anton Czupeek, sich in Alt-Brünn als Meister niederlassen zu können. 1764—65. 99. Beschwerde des Joh. Georg Cronbauer wider den Brünner Magistrat wegen der seinem Sohn Carl Jos. Cronbauer ver­weigerten Licenz zur Ausübung der Malerkunst. 1745—46. 101. Anstellung eines Commercien - Collegiums. 1727- 32. 105. Ansuchen der Ignaz Grafen Chorinsky Freiherrn v. Ledske und seiner Frau Maria Barbara Gräfin Chorinsky, geb. Gräfin

Next

/
Oldalképek
Tartalom