K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)
Dr. phil. Wilhelm Schram: Das k. k. Statthalterei-Archiv in Brünn
10 Dr. Willi. Schram 155. Schriften, betreffend die nächtliche Beleuchtung der Stadt Brünn durch Aufstellung von Laternen vor den Häusern. 1743—83. 159. Acten, betreifend die Einführung der Elisabethinerinen in der Vorstadt bei Brünn. 1750 — 84. 163. Beschwerden einiger Brünner Bürger wider die Kloster Obro- witzer Grund - Obrigkeit wegen Abforderung eines Zinses von in ihrem Territorium liegenden Weingärten. 1749—50. 164. Confirmirung der Zunft-Artikel d. Brünner Schneider. 1639—1785. 165. Confirmirung der Zunft-Artikel der Brünner Weber. 1718—73. 172. Besetzung der Commandanten - Stelle zu Brünn und auf der Festung Spielberg. 1717 —1784. 173. Acten, betreffend die Conscribirung der sämmtlichen Bürger zu Brünn und Olmütz und das Bürgerrecht in Städten. 1744—82. 175. Ansuchen der Gemeinde Altbrünn um Confirmation ihrer Privilegien. 1679—1783. 177. Beschwerde des Städtleins Bodenstadt wider ihre Grundobrigkeit wegen Störung ihres Brauhauses und Verhaftung ihres Bürgermeisters. 1751. 178. Acten, betreffend die Anmaßung des Stadt-Prädicats von Seite der Gemeinde Altbrünn. 1751 — 68. 179. Confirmirung der Innungs - Artikel der Brünner Baret- und Socken-Strieker. 1717—26. 180. Ansuchen der Brünner Kleidermacher um Verleihung und Confirmirung von Innungs-Artikeln. 1720—26. 187. Schriften, betreffend die vom Kaiser angeordnete Visitation der Temporalien et oeconomici des Petersberger Capitels und Suspension des Probsten a participatione fructuum ob non exhibita statuta capituli 1703—80. 199. Schriften, betreffend die Verhaftung des Carl Friedr. v. Blumen- kron, der sich mit der Graf ügarte’schen Unterthanin Maria Anna ürlin zu verehelichen beabsichtigte. 1754 — 55. 209.. Beschwerde des Konitzer Pfarrers Jacob Bilowsky wider den Kloster Hradischer Prälaten wegen ihm eigenmächtig abgenommener 4 Fässer und 8 Eimer Wein. 1754—55. 213. Ansuchen der Brünner Kaffeesieder wegen Billardhaltung. 1765 bis 85. 216. Schriften, betreffend die Verhaftung des Carl von Blumencron, welcher in der Nacht gegen den jungen Grafen v. Magni den Säbel gezogen. 1755—56. 224. Acten, betreffend die Erbauung einer Brücke über die Betschwa in der Nähe von Hustopetsch. 1756—61. 225. Beschwerde der Altbrünner Inwohner wider ihre Grundobrigkeit wegen gewaltsamer Unterbrechung der Schankgerechtigkeit. 1757—59. 226. Acten, betreffend die vom Brünner Magistrat in den Kriegswirren des J. 1742 entlehnten Tribunals- u. landtäflichen Deposita. 1757.