K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Schlanders

4 Bezirk Schlanders. Weisthümer. Gemeinde- und Feldsaltner-Ordnung von 1666. Copie 6 Bl. Pap., ungedruckt; Hand- und Tagwerkerordnung des Ger. Kastelbel von 163(2) = Weisth. 3,318. (2 Ex.). Acten. Gerichtssteuerbüchl von 1664; Steuerberei­tungen in Galsaun seit 1627; Gerichtssteuerbüchl von Kastelbel 1664; Stolordnung von 1682; Soldatenanlagen seit 1681. Urkunden seitdem 16. Jahrh., darunter Copie des Briefes, womit 1509 Hans Hendl den Tscharsern gestattet durch seine Güter Wasserleitungen aus dem Schnalswal anzulegen; 1523 commissioneller Vertrag zwischen Wolf­gang von Schlandersberg und den Gemeinden Galsaun, Maréin, Kastelbel und Latschinig wegen des auf der Etsch rinnenden Holzes (Copie). Schlossarchiv zu Kasten. Sohloss Kasten war (mit der darübergelegenen Burg Hochgalsaun) seit dem 14. Jahrh. Hauptsitz der Herren, später Grafen von Schlandersberg bis zu deren Aussterben 1755, worauf der Besitz und das Archiv im Erb­wege an die Grafen Hendl und von diesen 1864 an Dr. Franz v. Otten­thal überging. Urbare und Urbarialrechnungen. a) Haupturbare der Schlandersberger von ca. 1450,1566, undatirtes des 16. Jahrh., von 1699 bis 1814. b) Urbare von Radun (der Schlandersbele­gischen Besitzungen bei Schl. Rotund zu Täufers im Vinstgau) von 1397, 1419,1430, 1460 circa (Fragment), 1465,1485,1491, 1492—3, 1494—6, sämmtlich Pap. Schmalfolio; 1495,1505, 1507 bis Ende des 17. Jahrh., sämmtlich in Quart, c) Urbare von Kasten von 1473, 1502, 1516, Schmalfolio, von 1521 an grosse Serie in Grossfolio, d) Urbare von Schloss Schlanders­berg seit 1542. Rechnungsbücher: 1) Des Peter von Schlanders­berg 1363—1369, Schmalfolio Pap. auszugsweise gedruckt in den Mitth. des Instituts f. österr. Geschichtsforschung 2, 584—597. 2) Rechnung des Kellners Jos auf Radun 1383 bis 1384. 3) Rechnungsbuch des Sigmund von Schlanders­berg von 1394—1396. 4—6) Rechnungsbücher des Kaspar

Next

/
Oldalképek
Tartalom