K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Steinach

324 Bezirk Stein ach. Inventar der Christofskirche von 1617, 1644. Canonische Bücher beginnen mit 1755. Acten über die Seelsorgsstiftung von 1744 an. Neuere Acten. Urkunden. Stiftungsproject 1743. Verleihbrief für den Widum 1744. Stiftbriefe der Curatie und Cooperatur 1755, 1756. Stift- und Schuldbriefe seit 1707. Ablassbrief P. Benedict XIV. von 1751. Gemeindearchiv. Im Hause des Vorstehers. Stiftbrief der Curatie und Cooperatur von 1756. — Neuere Acten. 7. Obernberg. Die Kirche wird 1339 zuerst erwähnt, wurde von Matrei, dann von Vinaders aus versehen, bis 1758 eine Priesterstiftung zu Stande kam; politisch eine Gemeinde. Kirchenarchiv. Im Widum. Urbare. Register St. Niclaskirchen auf dem Obern­berg und Raitbuch, Ende des 15. oder Anfang des 16. Jahr­hunderts. — Urbare von 1740 und 1745. Rechnungen. Kirchenrechnungen seit 1752. — Glockenrechnung von Sebastian Zach, Glockengiesser in Hötting. Weisth ümer. Ordnung betreffs Wunn und Weide und Kleinvieh von 1576 Nov. 12, in beglaubigter Abschrift von 1686. — Vgl. unten die Urkunde von 1509 Mai 23. Canonische Bücher beginnen mit 1753. Handschriften. Bundesbuch für Männer und Weiber 1804. Urkunden. 1350 Oct. 29, in superiori monte Vynaders. Bischof Matthäus von Brixen bekundet die Weihe des Chors und Altars in der St. Nicolauskapelle und verleiht Ablass. Or. Perg. S. Rest. 1579

Next

/
Oldalképek
Tartalom