K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Steinach
Matrei. 321 E. Familienstiftungen. Einzelne ältere Urkunden (vgl. diese), sonst nur neuere Stiftungen des 18. und 19. Jahrhunderts. F. Administrationsacten. I—XIV. Urbare, vgl. diese. — XV. Bestallungsdecrete, Amtsinstructionen und Reverse von Richtern und Amtleuten der Trautson, 17. und 18. Jahrh. Abrechnungen. — XVI. Pachtverträge und Bestandbriefe von 1396, dann vom 16. Jahrh. an bis 1814. Schlossinventar von 1599. — XVII—XXII. Rechnungssachen des 18. und 19. Jahrhunderts. — XXIII—XLIII. Rechnungen, vgl. diese. — XLIV—LIII. Grundherrliche Reverse, Signaturen und Käufe. — LIV. Pfandherrschaft Steinach. Urbare des 16. und 17. Jahrh. — LVII. Urbar und Rechnungen vom Schloss Schneeberg und der Kapelle auf Waldrast. — Eine grosse Anzahl neuerer Verwaltungsacten bis 1865. Urkunden. 1315 Sept. 24 zu Riffensteine uf der bürg. Michael von Matrei bekundet, dass er vor 13 Jahren von Uto von Matrei einen „drophstal“ von der Hofstatt geliehen habe, die „uf der hindern bürg“ zu Matrei liegt, und dass er davon zu zinsen habe. Zeugen : Abt Konrad von Stams, Peter Trutsun, Berthold von St. Pult u. a. Or. Perg. S. fehlt (D IV). 1563 1343 Apr. 23. Abt Konrad und der Convent von Georgenberg bekunden, dass Gerwig die Autin zu Matrei und ihr sei. Genial Auto je 10 Mark zu einem Jahrtag gaben und verpflichten sich zur Haltung desselben. Or. Perg. S. (E I). 1564 1396 Mai 31, Meran. Herzog Leopold IV. verleiht an Hans den Trautson von Matrei die zwei Vesten zu Matrei und Raspenbühel, eine Freiung umb erber sach usw. und bestätigt das Vermächtnis von Hansens Gattin Anastasia. Or. Perg. S. (A I). 1565 1396 Juni 4, Meran. Herzog Leopold IV. verleiht den von Johann von Sterzing aufgesandten Hof auf dem Schellenberg in dem vordem Gereut an Hans Trautson, der ihn gekauft hatte. Or. Perg. S. fehlt. (A IX). 1566 21