K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Steinach

Gerichtsbezirk Steinach 1. Gries am Brenüer. In Gries wurde an dem seit dem 16. Jahrhundert be­stehenden Kirchlein erst 1793 ein Beneficium gestiftet, daher nur neuere Archivalien. — Das Gemeindearchiv, in der Gemeindekanzlei aufbewahrt, enthält ebenfalls nur neuere Acten seit den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. 2. Gschnitz. Eine erste Kirche wurde 1737 geweiht, die Seelsorge 1755 errichtet; älter ist die Magdalenenkapelle auf dem südlichen Bergabhang vor Gschnitz; politisch eine Gemeinde. Kirchenarchiv. Im Widum. Canonische Bücher beginnen mit 1784. Acten des 18. und 19. Jahrhunderts. Urkunden. 1500 Fehr. 27. K. Maximilian bestimmt, dass der Maria- Magdalenencapelle in Gsnitz die 10 Pfund aus dem Pfann- haus in Hall und 2 Pf. aus dem Zoll am Lueg weiterhin verab­reicht werden sollen. Unterfertigt von Jörg Gossenbrot und P. Rumei von Lichtenau. Or. Perg. S. Rest. 1471 Reverse für die Magdalenenkapelle aus dem 17. Jahrh. Weihebriefe für die Kirche in Gschnitz von 1738. Stiftungs- libell der Seelsorge 1753. Schuldbriefe, Stiftungen seit 1755. Gemeindearchiv. Beim Vorsteher. — Nur moderne Acten seit 1848.

Next

/
Oldalképek
Tartalom