K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Mieders

298 Bezirk Mieders. Urkunden von 1530 betreffs Weg- und Brückenein­haltung, von 1531 betreffs Haltung von Stieren. Verleihungen von Grundstücken für den Pfarrmessner und an die Gemeinde von 1683, 1706, 1770, 1778, 1781. Vergleiche mit Kreuth wegen Holzbenützung 1675. Verleihung eines Jahrmarkts durch K. Franz 1833. 6. Vulpmes. Eine Kirche wird zuerst 1368 erwähnt, sie wurde von Telfes aus ver­sehen, seit 1748 selbständige Seelsorge; politisch eine Gemeinde. Kirchenarchiv. Im Widum. Urbare von 1757 ff., 1768ff., 1794 und aus dem 19. Jahrhundert. Rechnungen. Kirchenrechnungen von 1757 ff., dann seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts. Canonische Bücher beginnen mit 1748. Geschichtliche Handschriften. Kirchencalen- darium, Stiftungsverzeichnisse und Stolordnung von 1756. — Buch der Dreifaltigkeitsbruderschaft 1750. — Buch des Jungfrauen-Verbündnisses von 1800. — Buch der Christen- lehr-Bruderschaft, 1774 angelegt. — Buch angelegt als Ver­zeichnis der Einkünfte der Seelsorge, über Messner und Lehrer 1836—1863; darin Aufzeichnungen des Pfarrers Josef Zimmermann über die Geschichte der Seelsorge, Uber Bauten, Paramente, Orgel, hl. Grab; sodann über den Umbau des Widums, Neubau der Schule, Restaurirung der Kirche vom jetzigen H. Pfarrer Dr. Th. v. Alpenheim. — Verzeichnis der Curaten von Vulpmes und ihre Geschichte. — Calen­darium des 18. Jahrhunderts. Acten. Ordinariatsverordnungen von 1747, 1796 bis 1809, 1819—1846 in einem Bande. — Ordnung wie die grosse „französische“ Glocke geläutet werden soll 1801. — Neuere Acten. Urkunden. 1368 Jan. 11. Altum der Helbling von Lans und Hans sein Sohn verkaufen an die Kirche in Wultmeins ein Gut

Next

/
Oldalképek
Tartalom