K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Mieders
Telfes. 297 liehe Confin und Jurisdiction, Gewaltsam, Gepoth und Ver- poth, wie weit sich dieselbe erströckt, im Kircheninventar von 1683. Diese letzten Stücke alle ungedruckt. Geschichtliche Handschriften. Inventar des St. Pankrazien - Gotteshauses zu Telfes von 1661 in drei Exemplaren. — Kircheninventar von 1683. Acten etc. Steuerbereitung von Telfes und Kreuth. — Auszug aus dem Grundsteuer-Kataster der Gemeinde Telfes, von 1807 an. — Neuere Acten. Urkunden. 1387 Mai 7. Heinrich der Saerg Unterrichters in Stubai, zu Rechten sitzend ze der Niwenstift im tal ze Stubai, bekundet die vor ihm geschehne Oeffnung der Leute von Telfes, Gagers und Chapfs wegen ihrer gemeinsamen Weide. Or. Perg. S. Ruprecht Chaerlinger Richter in Stubai. Gedr. Tirol. Weisthümer 1, 279. 1441 1436 Juli 4. Die Nachbarn zu Telfes machen sich auf’s neue verbindlich all ihr Vieh wie bisher vom gemeinen Hirten hüten zu lassen; wer sein Vieh absondere, soll gleichwol dem Hirten den Lohn zu zahlen schuldig sein. Or. Perg. S. Stefan Schmid zu Fulpmeis. 1442 1445 März 31. Bartime Frank, Richter zu Wüten bekundet, dass die Nachbarn in Stubai das Recht haben, bei Setzung eines Richters in Stubai drei aus sich zu erwählen und dem Pfleger vorzuschlagen, welcher dann einen von diesen nach seinem Gefallen zum Richter setzt. Or. Perg. S. 1443 14[6]ö (oder 1476). Stefan Harder tirol. Forstmeister gestattet, dass eine kleine Au zu Gunsten der Kirche von Telfes in ein Wiesinahd umgereutet werde. Or. Perg. (beschädigt) S. fehlt. 1444 1515 Febr. 22. Ausgleich zwischen Konrad Rottaler und seiner Hausfrau in Stubai mit Thomas Stengl zu Telfs wegen der ersteren Töchterchen Margret, das durch des letzteren „arbeit“ umgekommen ist. Or. Pap. S. Caspar Seyfried Landrichter zu Sonnenburg. 1445