K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Innsbruck
Mutters. 271 1432 Apr. 14. Hans Holzer Bürger zu Innsbruck schliesst mit Friedrich dem Voldrer von Friedberg einen Kauf. Or. Perg. S. Gabriel Pamkircher zu Innsbruck. 1324 1434 Jan. 18. Mang TJeberrain und Urban Sigwein verleiben an dieselbe Agnes und an Margret Winklerin Gülten zu Erbrecht. Or. Perg. S. der Aussteller. 1325 1440 Oct. 11, Innsbruck. Bischof Georg von Brixen erlässt ein Mandat, zur Wiederherstellung der Kirche in Mutters beizusteuern. Or. Perg. S. 1326 1441 Nov. 3. Christof Sigwein von Hall und Hans Kripp Pfleger auf Matzen als Erben Dietrichs von Eben verleihen an Agnes (vgl. Nr. 1323) und ihre Tochter Anna Gülten, die sie von Ulrich dem Weschen überkommen hatten. Or. Perg. S. der Aussteller. 1327 1452 Mai 4. Cardinal Nicolaus von Cusa, Bischof von Brixen, verleiht für die Kirche in Mutters Ablass. S. Perg. S. 1328 1466 März 7, Innsbruck. Herzog Sigmund stiftet eine ewige Messe in die zwei Kapellen St. Wolfgang in Natters und St. Sebastian in Mutters. Dem Or. nachgeahmte Copie von 1732, rückwärts Herzog Sigmund und Anna filia Herzog Friedrichs von Braunschweig (Sigmunds Mutter) gemalt (nach alter Vorlage ?). Sinnacher 6,678 unvollst. 1329 1469 Mai 14. Caspar episcopus Baruthensis verleiht Ablass um die Wiederherstellung der Kirche in Mutters zu fördern. Or. Perg. S. 1330 1471 Juni 30. Franciscus cardinalis Senensis verleiht Ablass für die Kirche in Mutters. Or. Perg. S. 1331 1471 Aug. 13, Regensburg. Derselbe verleiht neuerdings Ablass für dieselbe Kirche. Or. Perg. S. 1332 1472 Jan. 20. Stefan Harder, Herzog Sigmunds Forstmeister verleiht dem Lienhart Phaffenwarter einige Grundstücke gegen Zins. Or. Perg. S. 1333 1480 Mai 17, Innsbruck. Erzh. Sigmund schenkt der Kirche in Mutters Gülten aus dem Zoll zu Lans, die dieselbe von Wilhelm Voldrer gekauft hatte, die jedoch von