K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Schlanders
Galsauii. 21 Vetter Kaspar von Sl., dessen Vater Hans und Geschwistern den Kellerhof bei Kasten. Cop. von 1614. 116 1399 Jan. 7. Kaspar von Slandersperg verleiht für seinen Vater Hans dem Hans ob Kirchen das Höbriss- und das Hocheckgut in Marteil als Lehen. Or. Perg. S. fehlt. 117 1400 Jan. 26, Tschars. Kaspar von Slandersperg für sich und seine Brüder Sigmund und Heinrich und Sweiger von Sl. für sich und seinen Vetter Wolfart verleihen Peter dem Weinzürel das Lehen der Kühwiese zu Stauben. Or. Perg. 2 S.; weitere Verleihungen von 1404, 1419 und 1440. 118 1400 Jan. 26, Tschars. Dieselben verleihen dem Chunz Vorher ob Kortsch Wiese in Schars und Felder in Stauben als Lehen. Or. Perg. 2. S. 119 1400 Jan. 26, Kasten. Dieselben verleihen Hensel Schüchstel von Latsch das Zinslehen eines Weingartens neben dem Persutt-Pangart zu Galsaun. Or. Perg. 2 S. 120 1400 Febr. 4, Kasten. Ritter Kaspar von Slandersperg verleiht für sich und seine Geschwister dem Hainz Weber Haus und Hof zu Tablat als Lehen. Oi\ Perg. S.; weitere Verleihungen von 1403, 1419, 1427, 1444. 121 1400 Febr. 4, Kasten. Derselbe verleiht Märkien dem Schmied das Schmiedhaus und das Köstenhaus, den Pafurgacker und andere Güter in Tablat zu Lehen. Or. Perg. S. 122 1400 Febr. 5, Kasten. Derselbe verleiht dem Hainz Ueberbruggler zu Tablat Wiese daselbst zu Lehen. Or. Perg. S. 123 1400 Febr. 5, Kasten. Derselbe verleiht Heinz dem Speller von Tablat Haus und Hof daselbst zu Lehen. Or. Perg. S.; weitere Verleihungen von 1411, 1419, 1426, 1430. 124 1400 Febr. 9, Tchars. Kaspar von Slandersperg für sich und seine Geschwister, und Sweiker von Sl. für sich und seinen Vetter Wolfart verleihen Hans von der niedern Mühl zu Tablat das Lehen des Rottweingartens. Or. Perg. 1 S., das Kaspars fehlt; weitere Verleihungen von 1419, 1424, 1440. 125