K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Schlanders
Galsaun. 17 des Boners von Algund das Zinslehen des Bonhofes zu Algund mit ihrer Zustimmung an Hainz von Haselrast ab Aspach verliehen habe. Or. Perg. 2 S. 90 1379 Dec. 26. Peter Sohn Peters sei. von Schlanders- berg verleiht seinem Vetter Hans von Sch. zwei Weier auf dem Moos bei Galsaun. Copie von 1619. 91 1383 März 12, Flums. Bischof Johannes von Chur verleiht dem Hans von Schlandersperg und dessen Erben das Viztumamt im Vinstgau mit allen Ehren und Würden ausser den Lehen des Hans von Reichenberg, welche nach dessen Tod an die Kirche von Chur zurückfallen sollen und belehnt ihn mit den übrigen Lehen Heinrichs von Reichenberg. Copie des 18. Jahrh. Gedruckt Mohr Cod. dipl. Churrätiens 4, 74. 92 1383 März 22. Ludwig und Friedrich Grafen von Oettingen belehnen Caspar und Sigmund von Schlandersperg mit den drei Seen ob Malser Haid zu Grün und Kurberg und mit den übrigen Reichenbergerischen Lehen sowie mit der Vogtei über die Leute zu Cassenase. Or. Perg. 2 S. 98 1385 Apr. 19, Bozen. H. Leopold ernennt Ottilia von Slandersperg, Wittwe des Hans von Aur zur Vormünderin ihrer Kinder Anna und Berblin, weist sie an den Rath ihres Bruders Hans und empfiehlt sie an Heinrich von Rotenburg Hofmeister, und Heinrich den Friedinger Burggrafen auf Tirol. Or. Perg. S. 94 1386 Nov. 13. Anna Wittwe Antonien des Malers zu Las und deren Söhne geben ihrem Sohn resp. Bruder Cristel die Rechte auf das väterliche Haus an der Stiege zu Meran auf. Or. Perg. S. Hans der Lantman. 95 1387 März 2, Hall im Innthal. H. Albrecht verleiht bei der nach Vereinung aller Herrschaften erfolgten Neuberufung aller Lehen Sweiker dem Slandersperger und den Kindern des verstorbenen Peter von Sl. die alten Familienlehen. Or. Perg. S. 96 1387 März 2, Hall. H. Albrecht verleiht bei der Neuberufung aller Lehen Hans dem Slandersperger die von den Grafen und Gräfinen von Tirol, von Markgraf Ludwig von 2